Verführungskünste am Point of Sale 8. Februar 201713. Juli 2007 von Michael J.M. Lang Nicht nur das Produkt muss stimmen, auch die Präsentation dort, wo Kunde und Produkt zusammentreffen – am Point of Sale (PoS). Nicht nur die vom Hersteller vorgegebene Verpackung ist Teil der Präsentation, sondern das gesamte Kaufumfeld, angefangen von der richtigen Platzierung im Regal, über die richtige Reihenfolge auf dem Rundweg des Kunden, eine anregende Beleuchtung …
Die Unternehmensnachfolge nach neuem Steuerrecht 13. Dezember 201412. Juli 2007 von Michael J.M. Lang In der dritten Folge unseres Podcasts zur Unternehmensnachfolge geht es um das kommende neue Steuerrecht. Zum Beispiel muss in Zukunft zwischen einem „begünstigten“ und einem „nicht begünstigten“ Vermögensanteil unterschieden werden. Als begünstigt gilt – grob gesagt – was dem operativen Ergebnis des Unternehmens dient. Was einfach klingt, ist in der Praxis deutlich komplizierter. Steuerberater Karsten …
Alte Ansparabschreibung noch kurzfristig nutzen 5. November 201112. Juli 2007 von Michael J.M. Lang Der Bundesrat hat am vergangenen Freitag die zum 1. Januar 2008 geplante Unternehmensteuerreform beschlossen. Besonders auf kleinere Mittelständler kommt damit eine Verschlechterung zu. Denn die Bedingungen für das unkompliziert anwendbare Steuersparmittel Ansparabschreibung nach Paragraph 7g Einkommensteuergesetz (die künftig Investitionsabzugsbetrag) heißt – verschärfen sich deutlich.
Ratgeber für den Einsatz von Web 2.0 in KMU 21. Februar 201811. Juli 2007 von Michael J.M. Lang Das Schlagwort Web 2.0 löst bei den einen Euphorie bei anderen Ablehnung aus. Und beim Rest? Im Mittelstand ist die Zahl jener groß, die durchaus für Neues aufgeschlossen sind, aber mit dem Modebegriff Web 2.0 einfach nichts anfangen können. Das dürften die idealen Leser für ein interessantes, knapp 50 Seiten starkes E-Book mit dem Titel …
Mietsoftware flexibler als gekaufte Software 8. Februar 201711. Juli 2007 von Michael J.M. Lang Gekaufte Software reißt oft große Löcher in das Firmenbudget, ist aufwendig zu pflegen und veraltet schnell. Die Idee, Software nicht zu kaufen sondern bei einem Provider zu mieten, der diese auf seinem Rechnerpark laufen lässt, pflegt und immer auf dem neuesten technischen Stand hält, ist deshalb bestechend. Aber ist „Application Service Providing“ (ASP) – so …
Über 300 Veranstaltungen zu E-Business im Mittelstand 19. Februar 202411. Juli 2007 von Michael J.M. Lang Das „Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr“ (NEG) startet in der zweiten Jahreshälfte eine E-Business-Offensive: Über 300 Veranstaltungen sollen den wachsenden Informationsbedarf zum Thema „Elektronischer Geschäftsverkehr“ befriedigen. Das vom Bundeswirtschaftsministerium geförderte Netzwerk informiert kostenlos kleinere und mittlere Unternehmen sowie Handwerker über Grundlagen und Trends im E-Business.
Systemintegration bietet Chancen für Hightech-KMU 8. Februar 201710. Juli 2007 von Michael J.M. Lang Ohne eine durchdachte Systemintegration gäbe es viele nützliche Errungenschaften nicht: ABS-Bremssysteme, SIM-Karten und medizinische Dosiersysteme sind nur drei Beispiele. Gerade kleine und mittlere Anbieter von Mikro- und Nanotechnologien haben sich zu wahren Experten für solche Integrationsprodukte entwickelt. Hier bieten sich dem innovativen Mittelstand aber noch viel mehr Chancen. Deshalb ist ein Beitrag in der aktuellen …