Was Unternehmensnachfolger derzeit versteuern müssen 13. Dezember 20146. Juli 2007 von Michael J.M. Lang Im aktuellen Podcast zum Thema Unternehmensnachfolge erklärt der Berliner Steuerberater Karsten Schmidt die wichtigsten Einflussgrößen für die Steuerbelastung nach derzeit geltendem Recht. Eine wesentliche steuermindernde Rolle spielen vor allem der Vermögensfreibetrag und der Bewertungsabschlag. Aber was ist, wenn nicht eigene Kinder, sondern Fremde das Unternehmen übernehmen? Auch solche Nachfolger profitieren von der steuerlichen Begünstigung einer …
Unklare Klauseln in Arbeitsverträgen führen zu Klagen 8. Februar 20175. Juli 2007 von Michael J.M. Lang Die Verlockung ist gerade für KMU groß: Auf zahlreichen Websites werden kostenlose Vorlagen und Beispielformulierungen für Arbeitsverträge angeboten. Die Absichten der Anbieter mögen ehrenwert sein, die Folgen indes sind oft schmerzhaft. Unsere Autorin Sabine Philipp hat gründlich recherchiert und sagt in Ihrem Beitrag „Fallstricke im Arbeitsvertrag – unklare Klauseln führen zu Klagen“, warum solche Verträge …
Abgekürzter Vorname im Impressum verletzt Recht 28. März 20235. Juli 2007 von Michael J.M. Lang Ein abgekürzter Vorname im Impressum einer Internet-Homepage bzw. einer Anbieterseite auf eBay stellt nach Ansicht der Richter des Kammergerichts Berlin keine hinreichende Angabe dar im Sinne der Informationspflicht dar und kann abgemahnt werden. Das Urteil war anlässlich eines Abmahnrechtsstreits unter Wettbewerbern der ebay-Plattform Mitte Februar durch das Kammergericht Berlin (5 W 34/07 vom 13.02.2007) in …
Sinnvolles Wachstum muss ein Ziel verfolgen 8. Februar 20174. Juli 2007 von Michael J.M. Lang „Wachstum nur mit Ziel und nicht um jeden Preis“ lautet der dringende Appell des langjährigen Management- und Unternehmensberaters Dr. rer. nat. Jürgen Kaack. Seine Gründe und Erfahrungen hat er in seinem neuesten E-Ratgeber „Wachstum nur mit Ziel“ (0704) auf rund 40 Seiten zusammengefasst. Neben verschiedenen Strategien für sinnvolles und erfolgreiches Unternehmenswachstum findet der Leser eine Mindmap …
Firmennachfolge, die liebe Steuer und die neuen Gesetze 27. Februar 20233. Juli 2007 von Michael J.M. Lang Unzählige mittelständische Unternehmen stehen in den nächsten Jahren vor der Frage: Wie geht es weiter auf dem Chefsessel? Wenn dann aber eine Firma an Nachfolger oder Erben übergeht, will auch der Staat mitmischen und abkassieren. Vor allem, welche besonderen Überlegungen in diesem Zusammenhang durch die anstehende Änderung im Steuerrecht anzustellen sind, erläutert der Berliner Steuerberater …
Über Sinn und Unsinn von Spezialversicherungen 8. Februar 20172. Juli 2007 von Michael J.M. Lang Neben den vorgeschriebenen Versicherungen für Unternehmen gibt es immer mehr Angebote für Spezialversicherungen. Die abgedeckten Risiken reichen von der Wetterversicherung für Eventveranstalter bis hin zur Versicherung gegen einen in die Hose gegangenen Kundenwettbewerb mit hohem Preisgeld. Sinnvoll oder unsinnig? Der Beitrag „Spezialversicherungen – Rückendeckung bei besonderen Ausnahmen“ unserer Autorin Sabine Philipp verschafft einen Überblick und …
Wie man richtig abmahnt – Tipps vom Fachmann 5. November 201129. Juni 2007 von Michael J.M. Lang Abmahnungen werden meist als Vorstufe zur Kündigung verstanden. Gerade deshalb muss ein wichtiger Grund für eine Abmahnung vorliegen. Dieser ist zudem sehr genau und konkret zu benennen. Der Mitarbeiter muss außerdem auf die Gefahr einer Kündigung hingewiesen werden. Unser Interviewpartner, der Berliner Rechtsanwalt Dr. Hans-Georg Meier, gibt im dritten und letzten Podcast zum Thema Abmahnung …