CD erleichtert die Gründung einer Genossenschaft

Die Rechtsform der Genossenschaft ist bei bestimmten Konstellationen für eine Unternehmenserweiterung oder eine Unternehmensnachfolge besser geeignet als andere Rechtsformen (wir berichteten darüber). Allerdings ist das allgemeine Wissen darüber nach wie vor noch recht dünn. Der Deutsche Genossenschafts- und Raiffeisenverband (DGRV) hat nun eine kostenfreie CD-ROM mit dem Titel „Genossenschaften Gründen“ herausgebracht.

Breitbandanschlüsse für KMU

Je internationaler ein Unternehmen sich aufstellt, umso mehr werden die Geschäftsprozesse von schnellen und umfangreichen Datentransfers abhängig. Längst reicht auch für KMUs eine einfache Modem oder ISDN-Datenverbindung nicht mehr aus. Erst mit einem Breitbandanschluss sind Datenübertragungen möglich, wie sie im modernen Produktionsprozess, aber auch im Marketing und für internationales Teamworking nötig sind.

Lieber Material statt Personal sparen

Beim Materialverbrauch bestehen noch große Einsparungspotentiale, die konfliktloser zu erschließen sind, als im Personalbereich. Durch oftmals nur kleine Modifikationen im Produktionsablauf können Produktionsunternehmen Materialkosten von mehreren hunderttausend Euro einsparen; durchschnittlich etwa 5000 Euro pro Mitarbeiter. Dies ist das Ergebnis von Potenzialanalysen in deutschen Firmen, die im Rahmen des Förderprogramms „VerMat“ vom Bundesministerium für Wirtschaft und …

Genossenschaft ist für Gründer attraktiver geworden

Nicht jeder will sein Unternehmen als Einzelkämpfer aufbauen. Schließen sich aber mehrere Personen zusammen, ist die Wahl der Rechtsform des gemeinsamen Unternehmens nicht leicht. Die GmbH verlangt ein gerade für Arbeitslose nur schwer aufzubringendes Mindestkapital. Die Limited treibt die Gründer in einen unbekannten Rechtsrahmen und für die Genossenschaft waren bisher sieben Mitglieder Voraussetzung. Letztere wurde …