Schwachstelle Mensch erleichtert Datenklau 5. November 201115. Juni 2007 von Michael J.M. Lang Kennen Sie „Bluejacking“? Kannten wir auch nicht – bis Tobias Schrödel, IT-Sicherheitsexperte bei T-Systems uns davon erzählte. Was wie ein dummer Jungenstreich klingt, hat einen ernsten Hintergrund: Das Beispiel zeigt, dass die größte Schwachstelle in der Kette der Mensch ist. Nachlässigkeit und Unwissen öffnet den Gaunern nicht selten das Tor zu den Daten. Aber es …
Wenn Gründer zu leichtgläubig sind 1. Februar 201711. Juni 2007 von Michael J.M. Lang Nicht nur Führerscheinneulinge machen Fehler, auch Gründer, zumindest beim ersten Mal. Der Ehrgeiz ist groß und viele ungewohnte Dinge wollen getan sein. Da geht leicht der Überblick verloren. Außerdem ist man um jeden Kunden froh und eifrig bemüht, alle zufrieden zu stellen. Das wissen leider auch die Ganoven, Trickbetrüger und Konkurrenten. Sie betreiben ihr zwielichtiges …
CD erleichtert die Gründung einer Genossenschaft 1. Februar 201711. Juni 2007 von Michael J.M. Lang Die Rechtsform der Genossenschaft ist bei bestimmten Konstellationen für eine Unternehmenserweiterung oder eine Unternehmensnachfolge besser geeignet als andere Rechtsformen (wir berichteten darüber). Allerdings ist das allgemeine Wissen darüber nach wie vor noch recht dünn. Der Deutsche Genossenschafts- und Raiffeisenverband (DGRV) hat nun eine kostenfreie CD-ROM mit dem Titel „Genossenschaften Gründen“ herausgebracht.
Breitbandanschlüsse für KMU 1. Februar 20178. Juni 2007 von Michael J.M. Lang Je internationaler ein Unternehmen sich aufstellt, umso mehr werden die Geschäftsprozesse von schnellen und umfangreichen Datentransfers abhängig. Längst reicht auch für KMUs eine einfache Modem oder ISDN-Datenverbindung nicht mehr aus. Erst mit einem Breitbandanschluss sind Datenübertragungen möglich, wie sie im modernen Produktionsprozess, aber auch im Marketing und für internationales Teamworking nötig sind.
Lieber Material statt Personal sparen 27. März 20157. Juni 2007 von Michael J.M. Lang Beim Materialverbrauch bestehen noch große Einsparungspotentiale, die konfliktloser zu erschließen sind, als im Personalbereich. Durch oftmals nur kleine Modifikationen im Produktionsablauf können Produktionsunternehmen Materialkosten von mehreren hunderttausend Euro einsparen; durchschnittlich etwa 5000 Euro pro Mitarbeiter. Dies ist das Ergebnis von Potenzialanalysen in deutschen Firmen, die im Rahmen des Förderprogramms „VerMat“ vom Bundesministerium für Wirtschaft und …
REACH-Lehrgang für KMU im Internet verfügbar 1. Februar 20171. Juni 2007 von Michael J.M. Lang Heute, am 1. Juni 2007, tritt die neue europäische Chemikalienpolitik REACH in Kraft. Aber für viele KMU sind längst noch nicht alle Fragen zu REACH beantwortet. Das Umweltbundesamt stellt deshalb ebenfalls seit heute einen Online-Lehrgang im Internet zur Verfügung. Mit seiner Hilfe können Unternehmen ihre Rolle und ihre Pflichten unter REACH erfahren.
Genossenschaft ist für Gründer attraktiver geworden 24. Januar 201731. Mai 2007 von Michael J.M. Lang Nicht jeder will sein Unternehmen als Einzelkämpfer aufbauen. Schließen sich aber mehrere Personen zusammen, ist die Wahl der Rechtsform des gemeinsamen Unternehmens nicht leicht. Die GmbH verlangt ein gerade für Arbeitslose nur schwer aufzubringendes Mindestkapital. Die Limited treibt die Gründer in einen unbekannten Rechtsrahmen und für die Genossenschaft waren bisher sieben Mitglieder Voraussetzung. Letztere wurde …