Ein Kodex, der Vertrauen schafft 24. Januar 201731. Mai 2007 von Michael J.M. Lang Ausländische Investoren klagen häufig über mangelnde Transparenz der Unternehmensführung und Abhängigkeiten der Aufsichtsgremien deutscher Aktiengesellschaften. Seit 2002 gibt es jedoch den „Deutschen Corporate Governance Kodex“ (DCGK), ein Regelwerk mit Empfehlungen für eine gute Unternehmensleitung und -kontrolle. Der Kodex ist kein Gesetz, das Aktiengesellschaften befolgen müssen, aber diese können sich ihm freiwillig unterwerfen.
Schadenshaftung der besonderen Art absichern 25. Januar 201729. Mai 2007 von Michael J.M. Lang Für Schäden aus Produktfehlern gerade zustehen, die im eigenen Unternehmen verursacht wurden, ist eine Selbstverständlichkeit. Dass Unternehmer aber auch für Sach-, Personen- und Vermögensschäden einstehen müssen, die durch Produktbestandteile entstehen, die zugeliefert wurden, birgt schwer kontrollierbare Risiken. Solche und weitere Risiken der besonderen Art deckt aber eine „Erweiterte Produkthaftpflichtversicherung“ ab.
E-Mails mobil bearbeiten 13. Dezember 201425. Mai 2007 von Michael J.M. Lang Einerseits würde man als mittelständischer Unternehmer auch unterwegs gerne seine E-Mails abrufen und bearbeiten können, andererseits hat man gerade als Unternehmer wenig Lust und Zeit, sich mit technischen Spielereien herumzuschlagen. Geht das eine ohne das andere? Was kostet das? Welche Geräte sind für den Businessnutzer sinnvoll? Wir fragten Markus Weidner, Redakteur bei Teltarif. (ml)
Mitarbeiterbeteiligung per Wertguthaben empfehlenswert 25. Januar 201724. Mai 2007 von Michael J.M. Lang Das Wertguthaben als Baustein der Mitarbeiterbeteiligung ist im Mittelstand nahezu unbekannt. Dabei bietet es für kleine und mittelständische Unternehmen eines der flexibelsten und profitabelsten Instrumente zur Gestaltung der unternehmens- spezifischen Arbeitszeiten. Als Grundlage dient das Lebensarbeitszeitkonto, in das sämtliche Entgeltbestandteile einbezahlt werden können. Die damit verbundene nachgelagerte Besteuerung führt zu großen finanziellen Vorteilen für die …
Leicht verständliche Einführung in REACH 7. März 202223. Mai 2007 von Michael J.M. Lang Eine Broschüre des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR), die sich an Laien und Konsumenten richtet, ist auch für chemiefremde Unternehmen eine interessante Informationsquelle zur neuen europäischen Chemikalienverordnung „REACH“. Diese tritt am 1. Juni 2007 in Kraft und soll Verbraucher und Umwelt besser vor gefährlichen Stoffen und Zubereitungen schützen. Einige der neuen Bestimmungen werden auch Betriebe oder …
Smarte Logistik für den Unternehmenserfolg 27. März 201522. Mai 2007 von Michael J.M. Lang In Remagen findet am 14 Juni zum sechsten Mal ein Logistikforum statt. Auf dem Programm stehen Strategien und Technologien von Unternehmen, die sich selbst durch intensive Marktbeobachtung und entsprechende Kompetenz enorme Wettbewerbsvorteile verschafft haben. Insgesamt sechs Referenten werden IT-Trends wie RFID oder Scannings, strategisches Logistikcontrolling und hochtechnologische Lagersysteme beleuchten.
Behagliche Büros trotz Energieeinsparung 20. Dezember 201618. Mai 2007 von Michael J.M. Lang Auf das Wohlbefinden in Gebäuden geht in Deutschland rund 40% des Energieverbrauchs zurück. Mit dieser Energie wird geheizt, gekühlt, gelüftet und beleuchtet. Eine vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung initiierte gemeinsame Studie der Universität Wuppertal und des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme kommt nun zu dem Schluss, dass ein sparsamer Umgang mit Energie in Bürogebäuden keineswegs …