Zielgruppenanalyse mindert Risiko für neue Produkte

© just 4 business GmbH

Wie risikoreich die Markteinführung eines neuen Produkts verläuft, kann schon bei der Planung und im Verlauf des Einführungsprozesses gesteuert werden. In seinem E-Book „Produktentwicklung und Zielgruppen“ beschreibt Unternehmensberater Dr. rer. nat. Jürgen Kaack Schritt für Schritt, wie Zielgruppenanalyse funktioniert und welche Marktfaktoren den Produkteinführungsprozess sonst noch beeinflussen. Das 40 Seiten starke E-Book wird im MittelstandsWiki …

Zivilrechtliche Folgen schlechter Unternehmensführung

Mit dem Seminar „Corporate Governance im Kapitalgesellschaftsrecht“ greift die Juristische Fakultät der Universität Augsburg ein heißes Eisen an. Gekaufte Betriebsräte und schwarze Kassen in Konzernen haben in letzter Zeit viel Staub aufgewirbelt. Das Seminar behandelt zwei Aspekte solcher Fälle, die in der Öffentlichkeit weniger bekannt sind, die zivil- und haftungsrechtlichen Aspekte für betroffene Vorstände und …

Outsourcing-Trend gestoppt

Mittelständische Zulieferer werden es bedauern, denn ihre Chancen auf zusätzliche Aufträge schwinden. Die Neigung großer Firmen, durch Outsourcing auf Zulieferungen zurückzugreifen stagniert. Der Anteil der aus der eigenen und von anderen Branchen bezogenen Vorleistungen am Produktionswert ist in der Industrie seit 2001 nicht mehr wesentlich gestiegen und lag 2005 bei 67,4%. Das ergaben Untersuchungen des …

Kritik an IT-Sicherheit im Mittelstand

Angesichts der aktuellen Diskussion um Wirtschaftsspionage beklagt der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM), dass in den meisten mittelständischen Unternehmen eine durchdachte IT-Sicherheitsstrategie fehle. Auch wenn viele Unternehmer ihre Geschäftsgeheimnisse für sicher hielten, zeigen nach Meinung des Verbands die aktuellen Meldungen über ausländische Hacker, die besonders den deutschen Mittelstand angreifen, eine andere Realität.

Leitfaden zur IT-Sicherheit für Unternehmen

Auch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zeigt sich über die Zunahme elektronischer Attacken auf die IT-Sicherheit vor allem des deutschen Mittelstands besorgt und bietet mit seinem Leitfaden „IT-Sicherheit für kleine und mittlere Unternehmen“ einen Überblick über wichtige Sicherheitsmaßnahmen für die betriebliche Informations- und Kommunikationstechnik von KMUs. Die Darstellung typischer Schadensfälle und Checklisten …