Marketingressourcen auf lukrative Kunden konzentrieren

Die Analyse der Zielgruppen von Produkten und Dienstleistungen spart Marketingressourcen und Geld. Soweit das Basiswissen eines jeden Kaufmanns. Die eigentliche Kunst beginnt aber bei der Unterteilung der Kundenmasse. Erst durch diese können die Ressourcen auf die wirklich lukrativen Kunden konzentriert werden. Wie die Zielgruppensegmentierung funktioniert, beschreibt Unternehmensberater Dr. rer. nat. Jürgen Kaack (STZ-Consulting Group) auf …

Hochkarätige Anlaufstelle gegen Internet-Betrug sabotiert

Einem Angriff von rund 117.000 Computern war am Freitag der Webserver der Arbeitsgruppe Identitätsschutz im Internet a-i3 der Ruhr-Universität Bochum ausgesetzt. Besucher der Website finden unter dieser Internet-Adresse aktuelle Hinweise auf Phishing-Attacken und andere wirtschaftskriminelle Akteure im Netz. Sie ist deshalb eine sehr effiziente Informationsquelle für KMU, die selten ausreichende IT-Kompetenz im eigenen Haus haben, …

Berufsbegleitender Fernstudienkurs Unternehmensführung

Im Sommersemester 2007 bietet das Zentrum für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung (ZFUW) der Universität in Koblenz in enger Zusammenarbeit mit dem Institut für Management der Universität den berufsbegleitenden einsemestrigen Fernstudienkurs „Grundlagen der Unternehmensführung“ an. Ziel des Angebots ist die Entwicklung von Kompetenzen zur Beurteilung wirtschaftlicher Zusammenhänge. Der Kurs bietet gerade KMU-Unternehmern ohne BWL-Studium eine gute …

Weniger Falschgeld, Spitzenreiter ist falscher Fünfziger

Vor allem Ladenbesitzer dürfen etwas aufatmen. Laut Bundesbank ist die Verbreitung von Falschgeld in Deutschland im zweiten Halbjahr 2006 deutlich gesunken. Sie hat in diesem Zeitraum 16% weniger falsche Euro-Banknoten registriert als im 1. Halbjahr 2006. Die Schadenssumme liegt bei 1,5 Millionen Euro. Trotz Rückgang bleibt der sprichwörtliche „falsche Fünziger“, die 50-Euro-Note, Spitzenreiter unter den …

Rundfunkgebührenpflicht für PCs tritt in Kraft

Am 1. Januar 2007 tritt die neue Rundfunkgebührenpflicht für internetfähige PCs in Kraft. Darauf weist der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hin. Er fordert zugleich eine schnelle Neuregelung. Die Erhebung von Entgelten auf PCs, Laptops, UMTS-fähige Mobiltelefone und PDAs, die für die Betriebe oft unverzichtbare Arbeitsgeräte sind, aber im Regelfall nicht als Empfangsgeräte genutzt werden, …