Personal-Outsourcing am kritischen Punkt 5. Februar 20146. September 2006 von Michael J.M. Lang Dem Marktforschungsinstitut Gartner zufolge kann die Outsourcing-Branche im laufenden Jahr noch einmal mit einem kräftigen Wachstum rechnen. Mit den bis Jahresende erwarteten 134,7 Mrd. Dollar kann die Branche noch einmal um 8,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr zulegen. Weniger rosig beurteilen die Gartner-Experten allerdings den Business Process Outsourcing-Teilbereich Human Ressources (HR BPO), der vor allem im …
EU schätzt Inflationsrate der Eurozone auf 2,3 Prozent 21. Dezember 20111. September 2006 von Thomas Jannot Die jährliche Inflationsrate (Preisveränderung im laufenden Monat gegenüber Vorjahresmonat) der Eurozone für August 2006 wird auf 2,3 Prozent vorausgeschätzt. Dies geht aus einer veröffentlichten Vorausschätzung des Statistischen Amts der Europäischen Gemeinschaften (Eurostat), hervor. Im Juli lag die Rate bei 2,4 Prozent.
Personal ist Engpass für deutsche Firmen in China 20. September 201630. August 2006 von Thomas Jannot Qualifiziertes einheimisches Personal für Schlüsselpositionen ist ein kritischer Engpaß für deutsche Firmen, die in China Dependancen betreiben, das jedenfalls ist das Ergebnis einer kürzlich veröffentlichten Studie des chinesischen Beratungsunternehmens Vauman Management Consultants. In der zugrunde liegenden Umfrage hat eine große Anzahl deutscher Manager in China als kritische Erfolgsfaktoren Personal, Ausbildung der Mitarbeiter, qualifizierte Fachkräfte und …
Rechtsberatungsrecht löst 70 Jahre alte Regelung ab 27. März 201528. August 2006 von Thomas Jannot Die Bundesregierung hat vergangene Woche den Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung des Rechtsberatungsrechts beschlossen. Mit dieser grundlegenden Reform soll das geltende Rechtsberatungsgesetz aus dem Jahr 1935 vollständig aufgehoben und durch das neue Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG) abgelöst werden. Das Gesetz soll Mitte 2007 in Kraft treten, es bedarf nicht der Zustimmung durch den Bundesrat. Ziel ist laut …
Fortbildungslehrgang für Gleichbehandlungsmanager 8. Januar 202523. August 2006 von Michael J.M. Lang Das neue Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) bringt für alle Unternehmen und die Öffentliche Verwaltung gravierende Änderungen mit sich. Nach dem AGG muss jedes Unternehmen – je nach Größe und Anzahl seiner Betriebsstätten – eine oder mehrere Beschwerdestellen einrichten. Um diese Aufgaben zu leisten, sind vertiefte Kenntnisse der Vorschriften des AGG und anderer Rechtsnormen erforderlich.
ElsterOnline benötigt verfahrensrechtliche Brücke 5. Februar 201422. August 2006 von Thomas Jannot Mit der seit Jahresanfang möglichen Abgabe von Steuererklärungen auch ohne eigenhändige Unterschrift auf elektronischem Wege will die Finanzverwaltung das Steuerverfahren schlanker machen. Noch sind hierbei jedoch eine Reihe verfahrensrechtlicher Fragen ungeklärt. Das geht aus einem aktuellen Fachbeitrag des Wissenschaftlichen Arbeitskreises des DWS-Instituts hervor.
Benchmark-System für ITK-Mittelstand 14. Juni 202320. August 2006 von Michael J.M. Lang Für mittelständische Unternehmen wird es immer wichtiger, die relevanten betriebswirtschaftlichen Leistungskennzahlen zu kennen und in die eigene Finanzkommunikation zu integrieren. Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM) hat deshalb gemeinsam mit der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young AG das (kostenpflichtige) Benchmark-System BWLK entwickelt, das insgesamt 22 betriebswirtschaftliche Leistungskennzahlen berücksichtigt.