AGG der EU-Kommission ist seit heute in Kraft 20. September 201618. August 2006 von Michael J.M. Lang Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) ist heute in Kraft getreten. „Mit diesem Gesetz kommt Deutschland seiner Verpflichtung nach, vier Richtlinien der Europäischen Gemeinschaft zum Schutz vor Diskriminierung in nationales Recht umzusetzen“, begrüßte Dr. Gerhard Sabathil, Leiter der Vertretung der EU-Kommission in Deutschland, das Inkrafttreten des Gleichbehandlungsgesetzes …
Altes Gesetz hilft gegen offene Forderungen 27. März 201517. August 2006 von Michael J.M. Lang Welcher Handwerker oder Bauunternehmer war noch nicht davon betroffen: Die vertraglich geschuldeten Werkleistungen sind mangelfrei erbracht, die Werklohnforderung ist jedoch wegen Insolvenz der auftraggebenden GmbH nicht durchsetzbar, obwohl diese in ausreichendem Umfang Baugelder erhalten, sie möglicherweise aber zweckwidrig verwendet hat. Was tun bei einem solchen Forderungsausfall im Handwerk? Ein in Vergessenheit geratenes Gesetz kann helfen, …
MVNOs kämpfen in USA um Marktanteile 20. März 201914. August 2006 von Michael J.M. Lang Während am Markt virtueller Mobilfunkbetreiber (MVNO) in Europa nun auch Premium-Anbieter mit zielgruppenspezifischen Diensten die Angebotspalette erweitern, findet laut einer aktuellen Studie des Marktforschungsinstitutes Strategy Analytics am US-Markt bereits eine erste Konsolidierung statt. MVNOs wie Helio oder Mobile ESPN, die in den vergangenen zwei Jahren durch große Werbekampagnen versuchten auf sich aufmerksam zu machen, konnten …
EU-weite Verschmelzungen von Firmen einfacher 27. März 201512. August 2006 von Michael J.M. Lang Die Bundesregierung hat am 9.8.2006 den Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Umwandlungsgesetzes beschlossen. Deutsche Kapitalgesellschaften werden künftig leichter über die Grenzen hinweg mit anderen Unternehmen aus der Europäischen Union fusionieren können. Aber auch in umgekehrter Richtung nach Deutschland hinein werden Verschmelzungen ermöglicht.
Psychologische Auswirkungen von Chefwechsel in KMU 22. Oktober 202411. August 2006 von Michael J.M. Lang Familienunternehmer unterschätzen die psychologischen Auswirkungen der Nachfolge auf ihr Unternehmen und gefährden damit die Existenz ihrer Firma. Übergaben von Familienunternehmen in die nächste Generation scheitern oft an Beziehungsgeflechten in den Firmen, so das zentrale Ergebnis einer Studie des Wirtschaftswissenschaftlers Nils Dreyer vom Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU) der Universität Witten/Herdecke.
Markenrechtsverletzung per Bilderklau 28. März 202311. August 2006 von Michael J.M. Lang Echte Bilder für gefälschte Produkte – keine Novität mehr im Internet. International agierende Produktfälscher klauen ungeniert die Fotos von den Websites und aus den Prospekten der Markenhersteller, um damit ihre billigen Imitate anzupreisen. Elektronische Suchmöglichkeiten können aber helfen, solche Angebote zu finden. Das Darmstädter Fraunhofer-Institut IPSI informiert auf der eigens dazu eingerichteten Internet-Website über die …
Suchmaschinen-Marketing kann gefährlich sein 2. Mai 20238. August 2006 von Thomas Jannot Die Funktion „Weitgehend passende Keywords“ bei der Schaltung von Google AdWords-Anzeigen berge ungeahnte Risiken, meldet die Kommunikationsagentur jd&p. Ohne es zu merken, laufe der Werbende Gefahr, teure Markenrechtsverletzungen zu begehen und abgemahnt zu werden. „Die Gerichte sind uneins, ob die Nutzung fremder Marken als Metatags oder Keywords eine Rechtsverletzung darstellt. Solange kein Grundsatzurteil des Bundesgerichtshofes …