Voller Zuschuss bei Gründung während der Sperrzeit?

Gefördert wird nur, wer tatsächlich arbeitslos ist. Ein direkter Übergang aus einem bestehenden Beschäftigungsverhältnis in die selbständige Erwerbstätigkeit unter Mitnahme des Zuschusses ist nicht möglich. Zudem erhalten Arbeitnehmer, die ohne wichtigen Grund selbst kündigen, für eine Karenzzeit von drei Monaten keine Förderung.", heißt eine wichtige Regel zum neuen Gründungszuschuss (siehe auch "Gründungszuschuss ersetzt Überbrückungsgeld"), der …

Tipps für erfolgreiche Unternehmenskäufe

Unternehmenskäufe und Zusammenschlüsse haben im Jahr 2006 nochmals zugelegt. Dabei sind klare Trends zu erkennen. Deutsche Unternehmen verfolgen eine globale Akquisitionsstrategie und schrecken dabei vor feindlichen Übernahmen nicht mehr zurück. Hinzu kommt, dass erfolgreiche Akquisitionen häufig nach einem Bietergefecht abgeschlossen werden, ohne dass es zuvor zu einer Due-Diligence-Untersuchung, also einer sorgfältigen Prüfung des Unternehmens im …

Ratgeber warnt vor unbekannter Abgabefalle

Die Website BusinessVillage warnt vor einer größtenteils unbekannten Abgabe: Egal ob produzierendes Gewerbe oder Agentur – sobald publizistische oder künstlerische Leistungen von selbstständigen Grafikern, Textern oder Journalisten für werbliche Zwecke in Anspruch genommen werden, werde die Künstlersozialabgabe fällig. Im Falle der Missachtung drohen bei Prüfung durch die Künstlersozialkasse Bußgelder und erhebliche Nachzahlungen. Mit dem kostenlosen …

EU veröffentlicht Vorschriften zu Finanzdienstleistungen

Wie die Europäische Kommission mitteilt, wurde von ihr eine öffentlich zugängliche Internet Datenbank für Finanzdienstleistungsvorschriften eingerichtet. Sie ermöglicht den vollständigen Zugang zu den nationalen Vorschriften, mit denen die EU-Finanzdienstleistungsrichtlinien umgesetzt werden. Die Datenbank besteht aus einer Sammlung von Weblinks und bietet Unternehmen und Verbrauchern die Möglichkeit, die EU-Rechtsvorschriften in den verschiedenen Mitgliedstaaten besser nutzen zu …

EU will faire Vergabe von geringwertigen Aufträgen

Die Europäische Kommission hat Leitlinien für die faire Vergabe von Aufträgen mit geringem Auftragswert durch die öffentliche Hand veröffentlicht. Die Leitlinien der EU-Kommission, die in Form einer Auslegungsmitteilung vorliegen, enthalten Vorschläge, wie die öffentliche Hand im Einklang mit den Binnenmarktgrundsätzen der Transparenz und Diskriminierungsfreiheit handeln sollte. Zudem werden Beispiele genannt. Die Leitlinien gelten auch für …