Anzeige
E-Rechnung …

Bund fördert Mikrosystemtechnik mit 30 Millionen Euro

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert die Anwendung der Mikrosystemtechnik in Kleinen- und mittleren Unternehmen mit 30 Millionen Euro. Dafür sollen an sechs Standorten in Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Bremen, Nordrhein-Westfalen und Thüringen »Applikationszentren für die Mikrosystemtechnik« aufgebaut werden. Bundesforschungsministerin Annette Schavan spricht von einem wichtigen Innovationssprung für die mittelständische Wirtschaft. »Unser Mittelstand wird …

Werbung setzt verstärkt auf E-Mails und VoIP

Wie der Newsdienst pressetext meldet, betrachten 95 Prozent der Online-Marketer E-Mail-Marketing als das effektivste Instrument, um ihre Kunden zu erreichen. Das belege die Umfrage »Online-Trends 2006« des deutschen Dienstleisterverzeichnis marketing-Börse. Zudem ließen sich mit keinem anderen Medium Kundenbeziehungen preiswerter pflegen. Dieser Aspekt ist besonders für mittelständische Unternehmen von großer Bedeutung. Fast alle Unternehmen haben heute …

Sekretariate im Mittelstand brauchen viel Freiraum

Der Job einer Chefsekretärin für einen mittelständischen Chef ist eine echte Managementherausforderung, dessen ist sich die »heimliche Chefin« und Beraterin Manuela Franzò ganz sicher. Der Aufgabenbereich der Chefsekretärin in einem mittelständischen Unternehmen – in kleinen Betrieben oft die einzige ihrer Profession – ist meist viel umfassender als der ihrer Kolleginnen in Großunternehmen. Sie hat zudem …

Steuerfreie Rücklage für den Mittelstand geplant

Wie die Financial Times Deutschland (FTD) unter Berufung auf Regierungskreise wissen will, plane Bundesfinanzminister Peer Steinbrück eine steuerfreie Rücklage für Mittelständler. Diese sollen bis zu 100.000 Euro steuerfrei einbringen können, wenn dieser Betrag später für Investitionen verwendet wird. Steinbrück wolle damit Personenunternehmen einen Ausgleich für die geplante Halbierung des  Körperschaftsteuersatzes von 25 Prozent auf 12,5 …

Immaterielles Leasing überbrückt Finanzierungslücke

Eine pfiffige Lösung für Finanzierungslücken bei Zulieferbetrieben beschreibt die Autorin Marlene Brockmann in der Financial Times Deutschland (FTD). Besonders Zulieferbetriebe schlügen sich immer öfter mit Finanzierungsproblemen herum, beklagt die Autorin. Zwar profitierten diese von der zunehmenden Auslagerung von Entwicklungsleistungen durch die Auftraggeber, allerdings um den Preis, die Risiken und Vorlaufkosten bis zur Lieferung übernehmen zu …

Anzeige
Heise Business Services