Richtiges Verhalten entscheidet über Kreditgewährung 14. September 201624. Mai 2006 von Michael J.M. Lang Einige Tipps, die im wahrsten Sinn des Wortes Geld wert sind, gibt Rechtsanwalt und Buchautor Ernst August Bach (auf sein Buch haben wir schon hingewiesen) in einem online verfügbaren Beitrag rund um Kreditverhandlungen mit der Bank. Auch wenn Bankkunden keinen Anspruch darauf haben, dass ihnen ihre Bank einen Kredit gewährt – wie der Autor gleich …
Der deutsche Buchmarkt verzeichnet Umsatzplus 14. September 201623. Mai 2006 von Michael J.M. Lang Erstmals seit vier Jahren verzeichnet die vorwiegend mittelständische deutsche Buchbranche wieder ein nennenswertes Umsatzplus von 0,9 Prozent. Buchhändler, Verleger und Grosso machten im vergangenen Jahr rund 9,2 Milliarden Euro Umsatz. Auch für 2006 deutet alles auf einen Anstieg hin. »Der Aufschwung zeichnete sich schon 2004 ab«, so Claudia Paul, Pressesprecherin des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels …
Corporate Podcasting wird immer beliebter 14. September 201623. Mai 2006 von Michael J.M. Lang Glatt verzehnfacht habe sich in einem Jahr die Zahl der Downloads von so genannten Podcasts (⇒ Wikipedia) in Deutschland, meldet der Nachrichtendienst Pressetext.de. Waren in Deutschland im Juni 2005 noch rund 220.000 Downloads registriert worden, stieg diese Zahl bis März 2006 auf über drei Millionen pro Monat. Podcasts sind vergleichbar mit Hörfunkbeiträgen zu speziellen Themen, …
Exportweltmeister Deutschland profitiert vom teuren Öl 14. September 201623. Mai 2006 von Michael J.M. Lang Einen interessanten Zusammenhang zeigt ein Beitrag der FrankfurterAllgemeinenZeitung (FAZ) auf: Die deutsche Industrie profitiert von hohen Rohölpreisen. Ursache ist der Rückfluss der Petrodollars aus den Ölförderländern durch den Kauf hochwertiger Technik und Maschinen.
E-Mails müssen für Steuerprüfung aufbewahrt werden 5. Dezember 201820. Mai 2006 von Michael J.M. Lang Auf eine interessante Schwachstelle in vielen Betrieben weist das Magazin Computerwoche in der aktuellen Ausgabe hin: Obwohl E-Mails mit steuerrechtlich relevanten Inhalten wie entsprechender Schriftverkehr auf Papier der Aufbewahrungspflicht von sechs Jahren unterliegt (bei unmittelbar mit Buchungsvorgängen und Abschlüssen in Verbindung stehenden Daten sind es zehn Jahre), wird bei der Archivierung von E-Mails geschlampt. Nur …
Rechtsprechung zur Rentenversicherung wird korrigiert 6. Juli 202018. Mai 2006 von Michael J.M. Lang Wie MittelstandsBlog.de mehrfach berichtete (4.3. und 4.4.), bestand die Gefahr für selbssttändig tätige Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH, rückwirkend Rentenversicherungsbeiträge entrichten zu müssen. Die Nachzahlungen hätten nach Ansicht von Experten für viele KMU existenzbedrohende Ausmaße angenommen.
EU will Chancen auf öffentliche Aufträge verbessern 14. September 201611. Mai 2006 von Michael J.M. Lang Die EU-Kommission fordert in einem neuen Vorschlag für eine EU-Richtlinie eine Stärkung der Rechte von Unternehmen, die bei der Vergabe eines öffentlichen Auftrags nicht berücksichtigt wurden. Die Unterzeichnung der Verträge nach der Erteilung des Zuschlags in einem Bieterverfahren soll erst nach zehn Tagen Wartefrist (Stillhaltefrist) erfolgen, während der die unterlegenen Unternehmen gegen das Vergabeverfahren Einspruch …