Anzeige
reachIT by heise …

Diskretion schützt bei Geschäften in Krisenregionen

Mittelständische Firmen befinden sich in einer Zwickmühle, wenn ihnen lukrativen Aufträge in Krisenregionen angeboten werden. Einerseits können sie es sich nicht leisten, die Chancen auszuschlagen, andererseits stehen ihnen kaum Mittel für einen professionellen Schutz der Mitarbeiter vor Ort zur Verfügung. Ein typisches Beispiel ist der letzte spektakuläre Entführungsfall der beiden deutschen Ingenieure Bräunlich und Nitzschke. …

Jede vierte Kapitalgesellschaft ist eine Limited

Wie der ddp/Dow Jones Wirtschaftsdienst meldet, steht die britische „Limited“ (⇒ Wikipedia) trotz angekündigter GmbH-Reform beim deutschen Mittelstand weiter in der Gunst. Drei Jahre nach der vollrechtlichen Anerkennung dieser Rechtsform in Deutschland gibt es nach Expertenschätzung rund 35.000 deutsche Limited-Kapitalgesellschaften. Derzeit wird laut Schätzung schon jede vierte Kapitalgesellschaft als Limited gegründet, statt als GmbH, und …

Metall-Tarif in NRW berücksichtigt Ertragslage

Die Tarifeinigung der Metallbranche in Nordrhein-Westfalen hat Signalwirkung auf die Verhandlungen in ganz Deutschland und in vielen Branchen. Die Auswirkungen werden voraussichtlich mittelständische Betriebe wieder einmal härter treffen, als große Unternehmen. Allerdings enthalten sie zum ersten Mal ausdrücklich die Möglichkeit, die individuelle Ertragslage eines Unternehmens einfließen zu lassen. Hier die wichtigsten Eckpunkte des Tarifabschlusses:

Outsourcing von IT-Leistungen rentiert sich für KMU

Software in Indien oder Südafrika entwickeln zu lassen ist für große Unternehmen schon lange Praxis. Für mittelständische Unternehmen rentiert sich das nicht und die Risiken sind zu groß, oder? Nein, sagen erfahrene Experten. Gerade für KMU kann das Outsourcing von Softwareentwicklungen und IT-Leistungen besonders attraktiv sein. Dr. Franz J. Beeler, Physiker und Experte für Technologiemanagement …

69 Prozent sind an Software on Demand interessiert

On-Demand-Software (⇒ Wikipedia) spielt eine zunehmend größere Rolle in mittelständischen Unternehmen. Zu diesem Ergebnis kommt eine von salesforce.com in Auftrag gegebene Studie unter 1000 Unternehmen in diesem Bereich. Laut Umfrage halten 69 % der Befragten webbasierte Lösungen generell für interessant. Dabei sind große mittelständische Unternehmen mit über 1000 Mitarbeitern (81 %) deutlich aufgeschlossener als kleinere Unternehmen (61 %).

Anzeige
Heise Business Services