Vertrauen bei Outsourcing wichtiger als Dumpingpreise 27. März 201529. März 2006 von Michael J.M. Lang Bereits 72 Prozent aller mittelständischen Unternehmen haben Unternehmensteilbereiche an externe Dienstleister ausgelagert. 33 Prozent planen Auslagerungen. Davon sehen 57 Prozent den größten Vorteil in der Kostensenkung, 52 Prozent in der Konzentration auf das Kerngeschäft und 45 Prozent in einer Verschlankung ihrer gesamten Organisationsstrukturen. Größtes Sparpotenzial bietet der Bereich IT-Services. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie …
Zentrum für Softwarekonzepte bietet Wissenstransfer 27. März 201527. März 2006 von Michael J.M. Lang Das Zentrum für Softwarekonzepte (ZfS) bietet mittelständischen Unternehmen Unterstützung bei der Konzeptionierung und Entwicklung von Software. Die Arbeit der einzelnen Zentren konzentriert sich auf den Transfer von konzeptionellem Wissen rund um die Entwicklung, Einführung und den Betrieb von flexiblen Softwaresystemen. Dies gilt auch für kleinere Forschungsprojekte.
Qualitätsbonus für Unternehmen im Süden 27. Juli 202223. März 2006 von Michael J.M. Lang Wie der Nachrichtendienst pressetext meldet, liegt jetzt die Benchmarkstudie zur Leistungsfähigkeit der deutschen Wirtschaf 2005 (ExBa) vor. Sie wird jährlich von der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ), Frankfurt, und dem Mainzer Forum Marktforschung erstellt. Befragt werden u. a. Entscheider in Unternehmen.
Logistik-Innovations-Zentrum bietet Zugang zur Forschung 23. Juni 202022. März 2006 von Michael J.M. Lang Der Lehrstuhl für Fördertechnik, Materialfluss und Logistik der Technischen Universität München hat ein Logistikinnovationszentrum (liz) eingerichtet. Unternehmen können hier auf ein breites Forschungs- und Entwicklungsforum zugreifen. Für kleine und mittelständische Unternehmen ist die Zusammenarbeit mit dem liz besonders vorteilhaft, denn sie verfügen im Gegensatz zu Großunternehmen häufig über keine ausreichenden Mittel, selbst Forschung zu betreiben. …
Wie wahr sind Umfragen, Statistiken und Studien? 5. Februar 201421. März 2006 von Michael J.M. Lang Besonders Verbände und Parteien greifen bei jeder sich bietenden Gelegenheit zu Meinungsumfragen Statistiken und Studien, um ihre Interessen zu untermauern. Aber wie wahr sind diese angeblichen Beweisstücke eigentlich? Wer zu Statistik-, Stochastik- und Demoskopie-Lehrbüchern greift, um die Frage zu beantworten, wird als Nicht-Mathematiker schnell verzweifeln.
KMU setzen Content-Management häufiger ein 20. Dezember 201114. März 2006 von Michael J.M. Lang Einen interessanten Beitrag zum Thema Content Management Systeme (CMS) und KMU präsentiert die österreichische Computerwelt auf ihrem Portal. Autor Roland Kissling (Bild links) stellt darin eine Studie der Firmen Tekom und TC and more GmbH vor. Die Macher der Studie untersuchten die aktuelle Situation am CMS-Markt für technische Dokumentationen und befragten dazu 18 Hersteller und …
US-Mittelstand setzt auf ERP und CRM 7. Dezember 202028. Februar 2006 von Michael J.M. Lang Wie das Beratungs- und Marktforschungsunternehmen Access Markets International (AMI) Partners in New York meldet, setzt der Mittelstand in den USA vor allem auf Software-Lösungen für Enterprise Resource Planning (ERP) und Customer Relationship Management (CRM). Die entsprechenden Investitionen werden voraussichtlich auf 2,2 Milliarden Dollar steigen – rund zehn Prozent mehr als im Vorjahr. Treibende Kraft seien …