Zeit für Unternehmensverkäufe ist günstig 27. März 201523. Februar 2006 von Michael J.M. Lang Einen interessanten Beitrag zum Thema Fusion und Übernahmen kleiner und mittlerer Unternehmen veröffentlichte das Handelsblatt. Rund zwei Drittel aller M&A-Geschäfte (Mergers & Akquisitions) sind Verkäufe, so das Wirtschaftsblatt. Selten sei der Markt für KMU-Unternehmensverkäufe so günstig gewesen wie jetzt. 2005 sei global betrachtet das drittbeste Jahr.
Mittelstand bei Internet-Telefonie zu zögerlich 31. August 202022. Februar 2006 von Michael J.M. Lang Im Gegensatz zu großen Firmen sind mittelständische Unternehmen noch misstrauisch, wenn es um „Voice over IP“ (VoIP, Telefonie über Internet) geht. Hauptgrund ist die Angst vor den Kosten eines Umstiegs. Laut einer Studie des Outsourcing-Dienstleisters Accenture und der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) wollen 43 Prozent der KMU definitiv bei ihrer bestehenden klassischen TK-Ausstattung bleiben.
Lotse soll Zusammenarbeit von KMU fördern 23. Mai 201721. Februar 2006 von Michael J.M. Lang Forscher der Ruhr-Universität Bochum haben einen virtuellen Lotsen entwickelt, der kleinen und mittleren Unternehmen die Zusammenarbeit erleichtern soll. Der Lotse bietet den KMU Geheimhaltungsvereinbarungen, Online-Fragebögen, Checklisten, Handlungs- und Trainerleitfäden an. Der Lotsendienst ist das Ergebnis des Verbundprojekts InVirtO ("Synchronisierte Unternehmens- und Kompetenzentwicklung in virtuellen Organisationsstrukturen der Biotechnologiebranche"), das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) …
Commerzbank startet Dialog mit Mittelstand 13. September 20167. Februar 2006 von Michael J.M. Lang "Wirtschaft in Bewegung – Herausforderungen und Strategien am Standort Deutschland" lautet der Titel einer großen Befragung von 4001 deutschen Mittelständlern im Rahmen der neuen Initiative UnternehmerPerspektiven der Commerzbank. Martin Blessing, Commerzbank-Vorstand für die Mittelstandsbank, stellte die Ergebnisse am Freitag vor.
Schweizer empfiehlt Technologie-Transfer 20. Dezember 20112. Februar 2006 von Michael J.M. Lang KMU neigen erfahrungsgemäß dazu, die Kosten für Know-how-Zukäufe zu überschätzen und Produkte nicht auf den Markt zu bringen, weil eine entsprechende Technologie im eigenen Haus fehlt. Dr. Franz J. Beeler (s. Bild), Schweizer Unternehmensberater mit Schwerpunkt Technologietransfer, weist in seinem Beitrag „Technologietransfer – verkannte Chance für KMU und Grossfirmen“ auf dem Portal KMU Innovation zu …
Mittelstand interessiert sich für Business Intelligence 13. September 201630. Januar 2006 von Michael J.M. Lang Wie IDC meldet, interessiert sich zunehmend auch der Mittelstand für so genannte Business Intelligence, also Software, die operationale Daten in Wissen verwandelt, das Unternehmensentscheidungen ermöglicht. Laut IDC-Studie wächst der deutsche Markt für solche Software jährlich um ca. fünf Prozent und wird im Jahr 2009 voraussichtlich ein Volumen von 350 Millionen Dollar erreichen.
Franchising für KMU und Start-ups 30. April 202426. Januar 2006 von Michael J.M. Lang Es muss nicht immer die eigene Geschäftsidee sein, aus der heraus eine Firma entsteht. Franchising ist eine Alternative. Der prominente Zukunftsforscher John Naisbitt ist sogar überzeugt: „Im Jahre 2010 wird Franchising die erfolgreichste Vertriebsform sein.“