Anzeige
Heise Business Services

Mittelstand bei Internet-Telefonie zu zögerlich

Im Gegensatz zu großen Firmen sind mittelständische Unternehmen noch misstrauisch, wenn es um „Voice over IP“ (VoIP, Telefonie über Internet) geht. Hauptgrund ist die Angst vor den Kosten eines Umstiegs. Laut einer Studie des Outsourcing-Dienstleisters Accenture und der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) wollen 43 Prozent der KMU definitiv bei ihrer bestehenden klassischen TK-Ausstattung bleiben.

Lotse soll Zusammenarbeit von KMU fördern

Forscher der Ruhr-Universität Bochum haben einen virtuellen Lotsen entwickelt, der kleinen und mittleren Unternehmen die Zusammenarbeit erleichtern soll. Der Lotse bietet den KMU Geheimhaltungsvereinbarungen, Online-Fragebögen, Checklisten, Handlungs- und Trainerleitfäden an. Der Lotsendienst ist das Ergebnis des Verbundprojekts InVirtO ("Synchronisierte Unternehmens- und Kompetenzentwicklung in virtuellen Organisationsstrukturen der Biotechnologiebranche"), das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) …

Schweizer empfiehlt Technologie-Transfer

KMU neigen erfahrungsgemäß dazu, die Kosten für Know-how-Zukäufe zu überschätzen und Produkte nicht auf den Markt zu bringen, weil eine entsprechende Technologie im eigenen Haus fehlt. Dr. Franz J. Beeler (s. Bild), Schweizer Unternehmensberater mit Schwerpunkt Technologietransfer, weist in seinem Beitrag „Technologietransfer – verkannte Chance für KMU und Grossfirmen“ auf dem Portal KMU Innovation zu …

Mittelstand interessiert sich für Business Intelligence

Wie IDC meldet, interessiert sich zunehmend auch der Mittelstand für so genannte Business Intelligence, also Software, die operationale Daten in Wissen verwandelt, das Unternehmensentscheidungen ermöglicht. Laut  IDC-Studie wächst der deutsche Markt für solche Software jährlich um ca. fünf Prozent und wird im Jahr 2009 voraussichtlich ein Volumen von 350 Millionen Dollar erreichen.

Anzeige
Heise Business Services