Anzeige
Heise Business Services

5 Strategien sind Rezepte für den Sieg

Ein kleines Kochbuch für den Erfolg mittelständischer Unternehmen ist die Studie „Innovativ in die Zukunft – Siegerstrategien im deutschen Mittelstand 2006“, die Ernst & Young zusammen mit dem F.A.Z.-Institut für Management-, Markt- und Medieninformationen anbietet. An praktischem Hintergrundwissen mangelt es den Herausgebern nicht, denn seit fast zehn Jahren und mittlerweile weltweit prämiert das internationale Beratungsunternehmen …

Mittelstandsneulinge überwiegend Leichtgewichte

Wie das Statistische Bundesamt heute mitteilt, begannen die meisten Personen, die sich 2004 selbstständig machten, ihre Tätigkeit als Einpersonen-Show. So starteten im März 2004 drei Viertel der 276.000 vollzeittätigen Gründerpersonen (76 Prozent) ohne bezahlte Arbeitskräfte. Unter den rund 68.000 Gründern, die sich auf Teilzeitbasis selbstständig machten, waren sogar 93 Prozent zunächst nur Einzelkämpfer. Gegenüber 1996 …

Familienbetriebe verzichten auf neue Bilanzregeln

Wie das Handelsblatt berichtet, verzichten einige Familienunternehmen auf die Umstellung auf die neuen Bilanzregeln IFRS (International Financial Reporting Standards). Dahinter steckt die Angst, nach diesen Bilanzregeln Eigenkapital zu verlieren, da entsprechend der IFRS-Vorschrift IAS 32 nur dann ein Eigenkapital vorliegt, wenn der jeweilige Kapitalgeber keinen individuellen Anspruch auf Rückzahlung der Investition hat. Das aber, so …

Anzeige
heise meets …