Initiative erleichtert Arbeitsschutz in Unternehmen 27. März 201525. Januar 2006 von Michael J.M. Lang Kleine Betriebe tun sich oft schwer, wichtigen Arbeitsschutzvorschriften mit vertretbarem Aufwand gerecht zu werden. Nicht immer liegt es am Geld, aber immer öfter. Dabei ließen sich mit entsprechendem Know-how manche Kosten vermeiden und zusätzliche Chancen nutzen. Chancen deshalb, weil guter Arbeitsschutz auch ein Wettbewerbsvorteil sein kann.
Fehler in Unternehmen bedrohen IT-Sicherheit 19. Juni 201824. Januar 2006 von Thomas Jannot Die größten Gefahren für Unternehmens-Netzwerke drohen nach weit verbreiteter Meinung durch Schadprogramme aus dem Internet. Allerdings gibt es auch ein Vielzahl von Fehlern, die von Mitarbeitern selbst gemacht werden und so die Stabilität der Netzwerke gefährden, warnt das Fachmagazin Computer im Mittelstand.
5 Strategien sind Rezepte für den Sieg 7. September 20166. Januar 2006 von Michael J.M. Lang Ein kleines Kochbuch für den Erfolg mittelständischer Unternehmen ist die Studie „Innovativ in die Zukunft – Siegerstrategien im deutschen Mittelstand 2006“, die Ernst & Young zusammen mit dem F.A.Z.-Institut für Management-, Markt- und Medieninformationen anbietet. An praktischem Hintergrundwissen mangelt es den Herausgebern nicht, denn seit fast zehn Jahren und mittlerweile weltweit prämiert das internationale Beratungsunternehmen …
Mittelstandsneulinge überwiegend Leichtgewichte 7. September 20165. Januar 2006 von Michael J.M. Lang Wie das Statistische Bundesamt heute mitteilt, begannen die meisten Personen, die sich 2004 selbstständig machten, ihre Tätigkeit als Einpersonen-Show. So starteten im März 2004 drei Viertel der 276.000 vollzeittätigen Gründerpersonen (76 Prozent) ohne bezahlte Arbeitskräfte. Unter den rund 68.000 Gründern, die sich auf Teilzeitbasis selbstständig machten, waren sogar 93 Prozent zunächst nur Einzelkämpfer. Gegenüber 1996 …
USB-Sticks bedrohen Firmennetzwerke 23. November 20202. Januar 2006 von Thomas Jannot Zu einer bedrohlichen Erkenntnis kommt das Unternehmermagazin Markt und Mittelstand in seiner neuesten Ausgabe. USB-Sticks, MP3-Player und Handys würden in ihren Möglichkeiten gefährlich unterschätzt werden, sensiblen Firmendaten schaden zu können.
Familienbetriebe verzichten auf neue Bilanzregeln 22. Oktober 202431. Dezember 2005 von Michael J.M. Lang Wie das Handelsblatt berichtet, verzichten einige Familienunternehmen auf die Umstellung auf die neuen Bilanzregeln IFRS (International Financial Reporting Standards). Dahinter steckt die Angst, nach diesen Bilanzregeln Eigenkapital zu verlieren, da entsprechend der IFRS-Vorschrift IAS 32 nur dann ein Eigenkapital vorliegt, wenn der jeweilige Kapitalgeber keinen individuellen Anspruch auf Rückzahlung der Investition hat. Das aber, so …
GfK sieht Konsumklima erstaunlich positiv 31. August 202028. Dezember 2005 von Michael J.M. Lang Die Stimmung der Verbraucher scheint zu steigen. Sie sei zum Jahresende erstaunlich positiv, meldet das Marktforschungsinstitut GfK in seiner heute vorgestellten Konsumklima-Studie für Dezember. Vor allem die Bereitschaft für größere Anschaffungen habe zugenommen. Der Konsumklima-Indikator prognostiziert einen Anstieg von 3,4 Punkten im Dezember auf 3,8 Punkte für Januar.