Leitfaden zur Verschlüsselung von Unternehmensdaten 23. Oktober 201925. Mai 2009 von Michael J.M. Lang Die Daten eines Unternehmens sind ebenso wichtig, wie das finanzielle Betriebsvermögen. Fallen sie in die Hände von Konkurrenten, ist oft die Unternehmensexistenz bedroht. Gefahr droht ihnen nicht nur bei Datenübertragungen, sondern auch, wenn Datenträger wie Sicherungsbänder oder USB-Sticks in falsche Hände geraten. Deshalb müssen vertrauliche Daten besonders geschützt werden, beispielsweise durch ihre Verschlüsselung. Wie kann …
Leitfaden zu audiovisuellen Datenformaten 15. Oktober 201929. April 2009 von Michael J.M. Lang Audio- und Videoclips spielen für das Marketing von Unternehmen eine immer größere Rolle, vor allem im Internet, denn Kunden erwarten zunehmend ansprechende audiovisuelle Produktinformationen. Probleme bereiten dabei kleinen und mittleren Unternehmen ohne einen fachkundigen Spezialisten oft die vielen Dateiformate und deren Eignung für bestimmte Einsatzzwecke. Ein kostenloser, neuer Leitfaden des Branchenverbands BITKOM mit allgemeinverständlichen Informationen …
Soziale Verantwortung: BMJ gibt einen neuen Leitfaden zum Vereinsrecht heraus 9. Oktober 201924. April 2009 von Michael J.M. Lang Viele mittelständische Unternehmer engagieren sich aus gesellschaftlichem Verantwortungsgefühl heraus in Vereinen und üben dank ihrer unternehmerischen Erfahrung meist wichtige Vereinsfunktionen aus. Allerdings bestehen wesentliche Unterschiede zwischen dem für Unternehmen gültigen Wirtschaftsrecht und dem speziellen Vereinsrecht. Ein neuer kostenloser Leitfaden des Bundesjustizministeriums zum Vereinsrecht kann hier manche Fehleinschätzung vermeiden helfen und Entscheidungen erleichtern.
Abmahnungen abwehren: Mustertext und Checkliste helfen Online-Shops 15. Juli 201920. April 2009 von Michael J.M. Lang Die meisten Online-Shops gehören vom Unternehmensvolumen her zu den kleinen Unternehmen und geraten schon durch kleine Rechtsstreitigkeiten in finanzielle Probleme. Schon manches Einmann- oder Einefrau-Unternehmen geriet in der Vergangenheit wegen einer einzigen Abmahnung in Existenznot. Das schert große Konkurrenten oder Abmahnanwälte aber nicht im Geringsten. Sie nützten gerne jeden noch so kleinen Fehler aus, um …
So vermeidet man die Unternehmensinsolvenz 18. Februar 20149. April 2009 von Michael J.M. Lang Experten sehen eine Welle von Firmeninsolvenzen anrollen. Zwar spiegelt sich das in den aktuellen Statistiken derzeit noch nicht wider, aber Creditreform stellte allein beim deutschen Handwerk bereits einen Zuwachs um 2,4 % von 6200 Fällen im Jahr 2007 auf 6350 in 2008 fest. Die zentrale Frage, die vielen Unternehmern derzeit die Ruhe raubt, lautet daher: Was …
Informationen über Marktpotenziale neuer Werkstoffe 4. September 20196. April 2009 von Michael J.M. Lang Der Monitoringbericht 2008 ist eine Fundgrube für Unternehmen mit eigener Forschung und Entwicklung! Er enthält aktuelle Roadmaps, Innovationsanalysen, Technologieanalysen und Marktstudien zu Werkstoffen. Darüber hinaus stellt er internationale Förderprogramme und Konferenzen vor. Gesammelt hat diese wertvollen Informationen das VDI-Technologiezentrum im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Der knapp 200-seitige Bericht ist bereits der zweite …
Umweltprämien-Antrag nach neuem Verfahren 19. September 202230. März 2009 von Michael J.M. Lang Alles neu macht in Sachen Umweltprämie nicht erst der Mai, sondern bereits der 30. März. Seit diesem Datum nämlich kann die Prämie nicht nur reserviert werden, sie muss auch über das Internet beantragt werden und nicht mehr – wie bisher – per Brief. Letzteres ist nicht unproblematisch, da schließlich nicht jeder einen Internet-Zugang hat bzw. die …