Welche Themen die CeBIT 2013 treiben 1. September 20214. März 2013 von Matthias Tüxen Smartphones, Handys und Tablets sind ein Schwerpunkt der CeBIT 2013. Dabei wird das Mobiltelefon immer mehr zum Alleskönner. Zukünftig soll es auch beim Einkaufen helfen. Eine Smartphone-App liefert dem Verbraucher mit Hilfe sogenannter Augmented Reality Details zu Produkten und Angeboten.
Shareconomy: Autonetzer stellt seine Carsharing-App vor 27. September 20174. März 2013 von Heide Witte Das Start-up Autonetzer ermöglicht Carsharing zwischen Privatpersonen. Die Gründer erklären auf der morgen beginnenden CeBIT ihre Vorstellung der Sharing Economy und führen auch erstmalig die Autonetzer-Android-App vor. Das Prinzip von Autonetzer: Die Idee soll Menschen, die ein Auto besitzen, mit denen zusammenbringen, die nur hin und wieder einen fahrbaren Untersatz benötigen.
Multichannel-Einkäufe: Der stationäre Handel lebt 2. März 20214. März 2013 von Sabine Philipp Wie eine gemeinsame Studie von Roland Berger Strategy Consultants und ECE ergeben hat, generieren die anteilsmäßigen 7 % Online-Transaktionen, die in Deutschland stattfinden, rund 16 % des gesamten Handelsumsatzes – Tendenz steigend. Dennoch gebe es keinen Grund, vor der Online-Konkurrenz zu resignieren. Den Experten zufolge bleibt für fast zwei Drittel der Konsumenten das klassische Ladengeschäft die wichtigste …
SMA-Miele-Kooperation: Smarter Solarstrom startet die Waschmaschine 20. März 20134. März 2013 von Heide Witte Der Hausgerätehersteller Miele und der Energiemanagementkonzern SMA Solar Technology AG kooperieren im Bereich intelligentes Energiemanagement. Ihr Ziel: Betreiber von Photovoltaikanlagen sollen ihren selbst erzeugten Strom effizienter nutzen können. Waschmaschinen, Geschirrspüler oder Trockner starten automatisch dann, wenn die hauseigene PV-Anlage genügend Energie bereitstellt.
Vodafone MyPark Space: M2M-Kommunikation findet freie Parkplätze 27. September 20173. März 2013 von Heide Witte Vodafone präsentiert auf der anstehenden CeBIT in Hannover (5.–9. März 2013) die Pilotlösung MyPark Space, die freie Parkplätze via M2M-Kommunikation (Maschine to Maschine) finden soll. Für den Autofahrer bedeute dies: einfach Einparken und mit dem Smartphone bezahlen. Bei der Entwicklung des intelligenten Parkleitsystems kooperiert das Unternehmen mit dem IT-Spezialisten Azeti Networks AG.
Deutscher Bildungsmedienpreis: babbel.com erhält den digita 2013 7. Februar 202227. Februar 2013 von Redaktion MittelstandsWiki Das Online-Lernsystem babbel.com hat vergangene Woche auf der Kölner didacta den Deutschen Bildungsmedienpreis digita 2013 erhalten. Der Sieger in der Kategorie „Privates Lernen, über 16 Jahre“ setzte sich dabei gegen 92 eingereichte Projekte durch und konnte die Jury mit „verständlichen, vielseitigen, multimedialen und praxisnahen Lerninhalten“ sowie seiner „Kombination aus Online-Portal und mobilem Lernen“ überzeugen.
Mobile Payment: Smartphone-Geldbörse sammelt Bonuspunkte 1. September 202118. Februar 2013 von Matthias Tüxen Wenn man schon ständig ein digitales Gerät in der Tasche hat, mit dem man nicht nur telefoniert, sondern auch fotografiert, Kontakte verwaltet, im Netz surft und viele andere Dinge macht – warum soll man dann nicht auch damit bezahlen? Die Idee ist nicht so neu, aber jetzt gibt es auch passende Apps, die von der …