Extended Packaging: QR-Codes unterstützen bei der Kaufentscheidung

Laut Nielsen-Haushaltspanel kennen von rund 30 Mio. Online-Haushalten in Deutschland bereits über 70 % QR-Codes, gut ein Drittel dieser Haushalte habe auch schon mindestens einmal einen solches Pixelquadrat gescannt. Für Hersteller tut sich hier ein interessantes Feld auf. Denn ein Viertel scannt offenbar direkt im Geschäft bzw. am Regal, um sich näher über ein Produkt zu informieren.

6. BMU/UBA/BITKOM Jahreskonferenz: Umweltfreundliche Hightech darf teurer sein

Verbraucher achten beim Kauf von IT-Produkten durchaus auf Umweltschutzaspekte. So lautet ein Studienergebnis, das auf der Jahreskonferenz Green IT Along the Value Chain in Berlin bekannt gegeben wurde. Laut BITKOM sind für 85 % von deutschlandweit 500 Umfrageteilnehmern Aspekte wie geringer Energieverbrauch und umweltfreundliche Materialien wichtig oder sehr wichtig. 81 % würden für umweltfreundliche Eigenschaften tiefer in …

Interrogare-Trendstudie 2012: Tablets punkten als Allrounder und Statussymbol

Die Interrogare Trendstudie 2012 kommt zu dem Ergebnis, dass die verstärkte Nutzung mobiler Endgeräte, einhergehend mit der Etablierung der App-Nutzung, das Internet zunehmend in einzelne Zugriffswelten aufteilt. Wohin der Trend geht, ist eindeutig: Der Untersuchung zufolge dominieren Tablets und Smartphones mit rund 70 % Nutzungsanteil den privaten Gerätegebrauch.

GfK-Halbjahresbilanz: Geschäftskunden greifen zu Consumer-Tablets

Nach Angaben des Marktforschers GfK ist der Umsatz mit IT-Produkten in den sechs größten europäischen Ländern (Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien und den Niederlanden) in den ersten sechs Monaten des Jahres um 1,3 % zurückgegangen. Nischenprodukte und innovative Geräte – allen voran Media-Tablets – befänden sich aber nach wie vor auf der Überholspur.