Intelligente Funksteckdosen: IPv6-Contiki steuert die Haustechnik mobil

Forscher der Fraunhofer-Einrichtung für Systeme der Kom­munikations­technik ESK und Fraun­hofer-Instituts für Techno- und Wirt­schafts­mathematik ITWM haben in Zusammen­arbeit mit der embedded brains GmbH Internet-fähige Funk­steck­dosen ent­wickelt, die IPv6 unter­stützen. Damit sollen sich Be­leuchtung und Haus­halts­geräte über IPv6-fähige End­geräte wie Smart­phones oder Laptops steuern lassen.

Channel Management: Wer online bestellt, muss auch anrufen dürfen

Der Managementkompass „Channel Management“ von Steria Mummert Consulting (SMC) und dem F.A.Z.-Institut kommt zu dem Ergeb­nis, dass das Zusammen­spiel der Vertriebs­kanäle in Unter­nehmen oft keines­wegs reibungs­los ver­läuft. So be­werteten nur 16 % der Ent­scheider das Zusammen­spiel von Filialen, M-Commerce, Social Media etc. als sehr gut, bei 36 % bestehe noch deut­licher Ver­besserungs­bedarf. Ver­wirrung stiften z.B. unter­schiedliche Produkte …

Energiestudie 2012: Der Homo energeticus ist Angstverbraucher

In Deutschland entwickelt sich ein neuer Energie­kunden­typ: der „Homo energeticus“. Er wendet sich zunehmend vom klassischen Energie­versorger ab und ihn treibt die Energie­sorge in allen Lebens­bereichen um, egal ob beim Haus­bau, beim Auto­kauf oder bei der Anschaffung von Haushalts- und IT-Geräten. Die neue Menschen­affen­art identifizierte jetzt erst­mals die Strategie­beratung Batten & Company in ihrer Energie­studie …