Dual Screening: Zuschauer greifen beim TV zum Smartphone 14. Oktober 20142. Juni 2012 von Sabine Philipp Einer Nielsen-Umfrage zufolge scheint die gleichzeitige Nutzung von Fernseher und Tablet oder Smartphone in den USA, Großbritannien, Deutschland und Italien relativ weit verbreitet zu sein. Dabei tun sich vor allem die angelsächsischen Länder hervor.
AGB im Internet: Nur die Wenigsten lesen das Online-Kleingedruckte 11. Dezember 201831. Mai 2012 von Sabine Philipp Einer Erhebung im Auftrag des BITKOM zufolge lesen nur 6 % der Internet-Nutzer die AGB von Online-Anbietern immer, 16 % zumindest manchmal, 17 % tun es selten, 23 % nie und ein Drittel machte dazu keine Angaben. Für die Gleichgültigkeit gibt es oft einen eindeutigen Grund.
Smartphone-Frühjahrsputz: App-Updates kommen mit bösen Überraschungen 23. November 202030. Mai 2012 von Sabine Philipp G Data gibt Tipps für den elektronischen Frühjahrsputz: Nutzern von mobilen Geräten empfiehlt das Unternehmen, einen kritischen Blick auf die installierten Apps und deren Berechtigungen zu werfen. Denn hier könnten sich Updates als problematisch erweisen.
Markt für Unterhaltungselektronik: Benutzerfreundlichkeit schlägt Markennamen 23. November 202027. Mai 2012 von Sabine Philipp Laut Roland Berger Strategy Consultants und der Handelshochschule Leipzig (HHL) ist der Markt für Unterhaltungselektronik in Deutschland 2010 um 6 % auf 25,8 Mrd. Euro gewachsen und erreichte 2011 knapp 27 Mrd. Allerdings steige der Wettbewerbsdruck und starke Preisrückgänge sowie neue Wettbewerber aus Asien konsolidierten den Markt. Anbieter, die sich am Markt behaupten wollen, müssten sich sowohl dem Preiskampf …
Webshops & E-Payment: Onliner zahlen lieber per Rechnung oder PayPal 7. September 202126. Mai 2012 von Sabine Philipp Eine aktuelle Umfrage der CreditPlus Bank AG ergab, dass nur 15 % der Befragten beim Einkaufen im Internet gern per Kreditkarte und nur 13 % per Lastschrift bezahlen. 35 % präferierten Bezahlung auf Rechnung und 31 % PayPal oder ein anderes Bezahlsystem. Ratenzahlungen spielten mit weniger als 1 % eine untergeordnete Rolle. Das hat einen plausiblen Grund.
Mobilfunkumfrage: Das Handy geht mit in den Kindergarten 24. Januar 202223. Mai 2012 von Sabine Philipp Auf dem Portal www.handytarife.de hat man über 3000 Menschen dazu befragt, ab welchem Alter sie ihrem Kind ein Mobiltelefon geben würden. Das Votum ging klar in eine Richtung.
Statistisches Bundesamt: Private Kommunikation verlagert sich in soziale Netze 22. Januar 202523. Mai 2012 von Heide Witte Mehr als die Hälfte der Internet-User in Deutschland nutzte im Jahr 2011 soziale Netzwerke für die private Kommunikation. Insgesamt tauschten 29,6 Mio. Menschen ab zehn Jahren persönliche Informationen über diese Medien im Internet aus, so das Statistische Bundesamt (Destatis) mit Sitz in Wiesbaden.