Bürgerreport: Bürger wünschen dezentrale Energieversorgung 30. November 202013. November 2011 von Michael J.M. Lang Anfang des Monats überreichten rund 90 Vertreter der Bürgerschaft Bundesforschungsministerin Annette Schavan konkrete Empfehlungen für die Gestaltung der Energiewende in Form eines Bürgerreports. Dieser repräsentiert das Abschlussergebnis des Bürgerdialogs Energietechnologien für die Zukunft, den das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in den vergangenen Monaten veranstaltet hatte. Im Report fordern die Konsumenten vor allem eine Dezentralisierung …
Zeitungs-Apps: Wann Kunden zahlen würden 27. Dezember 202213. Oktober 2011 von Sabine Philipp Für qualitativ hochwertige Zeitungsangebote auf mobilen Endgeräten würden viele Smartphone- und Tablet-Nutzer Geld ausgeben: im Schnitt 8 bis 9 Euro pro Monat. Das besagt eine Studie des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) und von dpa-infocom. Die Zahlbereitschaft hängt allerdings stark vom verwendeten Betriebssystem ab.
Kundendienst im Online-Shop: Junge Käufer sind ungeduldiger 19. Januar 201613. Oktober 2011 von Sabine Philipp Drei Viertel aller Online-Shopper brechen die Suche im Internet-Shop vorzeitig ab, wenn der Service Mängel zeigt. Zu diesem Ergebnis kommt die PIM-Trendstudie 2011 „Produktinformationen als Umsatztreiber in Online-Shops“ von novomind. Hauptdefizite seien die unzureichende Darstellung der Artikel sowie eine zu komplizierte Suche und Navigation.
Teure Navi-Software: Handy-Rechnung über 11.500 Euro muss nicht bezahlt werden 19. Januar 20166. Oktober 2011 von Heide Witte Hat der Nutzer eines Mobiltelefons mit Navigationssoftware dieses von seinem Mobilfunkanbieter erworben, so muss er nicht für den automatischen und kostenpflichtigen Download einer Kartenaktualisierung bezahlen, wenn ein ausdrücklicher Hinweis seines Mobilfunkanbieters auf die Kostenfolge fehlt. Dies hat das OLG Schleswig-Holstein jetzt entschieden.
Statistik zur Internet-Nutzung: Fast jeder sechste Deutsche war noch nie online 15. März 201621. September 2011 von Sabine Philipp Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, haben in Deutschland 17 % der Bevölkerung zwischen 16 und 74 Jahren noch nie das Internet genutzt. Vor allem ältere Menschen hätten keinerlei Internet-Erfahrung. In der Altersklasse von 55 bis 74 Jahren lag der Anteil bei 42 %, bei jüngeren Altersklassen jeweils unter 10 %. Die betreffenden Daten stammen aus dem vergangenen Jahr 2010.
BITKOM-Studie: Zwei von drei Deutschen liebäugeln mit Elektroautos 21. Oktober 202014. September 2011 von Michael J.M. Lang Zweidrittel der Bundesbürger (69 %) können sich vorstellen, ein Elektroauto zu kaufen. Das ergab eine Umfrage des Branchenverbands BITKOM. Damit hat sich die Akzeptanz im letzten Jahr fast verdoppelt (Februar 2010: 39 %). Voraussetzung für den Kauf wäre jedoch in aller Regel, dass ein Elektroauto bei gleichem Preis den gleichen Komfort wie ein herkömmliches Auto bietet. Allerdings …
Verbraucherpreise im Mai 2011: Konsumenten hatten 2,3 Prozent Teuerung zu schultern 26. Februar 201430. Mai 2011 von Michael J.M. Lang Der Verbraucherpreisindex in Deutschland hat sich im Mai 2011 gegenüber dem Vorjahresmonat voraussichtlich um 2,3 % erhöht, meldet das Statistische Bundesamt. Gegenüber dem Verbraucherpreisindex des Vormonats April habe aber voraussichtlich keine Teuerung stattgefunden. Noch handelt es sich bei den Zahlen lediglich um das Ergebnis einer Hochrechnung.