Konsumenten: Verbraucherpreise im April 2,4 Prozent über Vorjahr 26. Februar 201411. Mai 2011 von Michael J.M. Lang Im April mussten die deutschen Verbraucher für Waren und Dienstleistungen im Schnitt 2,4 % mehr bezahlen als vor einem Jahr. Die Jahresteuerungsrate für Verbraucher lag damit zum dritten Mal über der Marke von 2 %. Eine Inflationsrate von 2,4 % wurde laut Statistischem Bundesamt zuletzt im Oktober 2008 erreicht. Das durchschnittliche Preisniveau des Vormonats März wurde im April …
Verbraucherpreise im April: Voraussichtlich 2,4 Prozent Preisanstieg zum Vorjahr 13. Oktober 202027. April 2011 von Michael J.M. Lang Der Verbraucherpreisindex in Deutschland ist im April 2011 gegenüber dem Vorjahresmonat voraussichtlich um 2,4 % angestiegen. Das ist die höchste Teuerungsrate seit Oktober 2008. Gegenüber dem Vormonat März 2011 dürfte der Anstieg 0,2 % betragen. Noch sind diese Werte das Ergebnis einer Hochrechnung. Sicher ist aber, dass – wie bereits in den vergangenen Monaten – die Teuerungsrate maßgeblich durch starke …
Verbraucher-Umfrage: Bundesbürger rücken von der Kernkraft ab 26. Februar 201413. April 2011 von Michael J.M. Lang Nur noch 5 % der deutschen Verbraucher halten die Kernkraft für zukunftsfähig. Dagegen haben weitere Investitionen in den Ausbau der erneuerbaren Energien eine breite Unterstützung in der Bevölkerung. Das ergab eine repräsentative Befragung der Bundesbürger durch die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) im April 2011. Noch im Januar war in jedem zehnten deutschen Haushalt das für Energiefragen …
Verbraucherpreise im März: 2,1 Prozent Preisanstieg gegenüber Vorjahr 12. Oktober 202013. April 2011 von Michael J.M. Lang Der Verbraucherpreisindex für Deutschland lag im März dieses Jahres 2,1 % über dem des Vorjahresmonats. Dies entspricht in etwa den Jahresinflationsraten der Vormonate Januar (2,0 %) und Februar (2,1 %). Gegenüber dem Vormonat Februar stiegen die Verbraucherpreise im Schnitt um 0,5 %. Wie in den Vormonaten wurde die Inflationsrate im März maßgeblich durch die Energiepreise bestimmt, die gegenüber März …
Verbraucherpreise im März: 2,1 Prozent Inflation gegenüber März 2010 7. Oktober 202029. März 2011 von Michael J.M. Lang Der Verbraucherpreisindex in Deutschland hat sich im März 2011 gegenüber dem Vorjahresmonat voraussichtlich um 2,1 % erhöht. Gegenüber dem Vormonat Februar dürfte der Verbraucherpreisindex um 0,5 % angestiegen sein. Wie in den vergangenen Monaten wurde die Teuerungsrate maßgeblich durch starke Preiserhöhungen bei Energieprodukten – vor allem bei leichtem Heizöl und Kraftstoffen – bestimmt. Noch handelt es sich …
GfK-Konsumklimastudie: Inflation trübte im März die Verbraucherstimmung 7. Oktober 202029. März 2011 von Michael J.M. Lang Die Stimmung der Deutschen wurde nach einer langen Periode der Aufhellung erstmals wieder etwas schlechter. Nach Angaben der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) sanken sowohl die Konjunktur- und Einkommenserwartung als auch die Anschaffungsneigung der Bundesbürger. Der Gesamtindikator fiel von 6 Punkten für den März 2011 auf nun 5,9 Punkten für April 2011. Auslöser sind primär Inflationsängste …
Verbraucherpreise im Februar 2011: Energie treibt Verbraucherpreise in die Höhe 6. Oktober 202014. März 2011 von Michael J.M. Lang Der Verbraucherpreisindex für Deutschland lag im Februar 2011 um 2,1 % höher als im Vorjahresmonat. Der Preisauftrieb dauert damit bereits den vierten Monat in Folge an. Eine höhere Inflationsrate erlebten die deutschen Konsumenten zuletzt im Oktober 2008 (+2,4 %). Im Vergleich zum Vormonat Januar 2011 stieg der Verbraucherpreisindex um 0,5 %. Die Rolle des Preistreibers spielte wieder einmal …