EU will Verbraucherbeschwerden erleichtern 26. Februar 20209. Juli 2009 von Michael J.M. Lang Allein in den Jahren 2007 und 2008 beschwerten sich rund 78 Millionen Europäer bei der EU über Firmen und andere Gewerbetreibende. Das scheint viel, aber weitere 30 Millionen verkniffen sich einer Umfragen zufolge trotz Unzufriedenheit eine solche Beschwerde. Außerdem war rund die Hälfte derjenigen, die sich formell beschwert hatten, mit der Art und Weise wie …
Verbraucherpreise im Juni moderat gestiegen 13. November 201926. Juni 2009 von Michael J.M. Lang Die Verbraucherpreise sind im Juni im Schnitt um lediglich 0,1 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Im Mai lag die Differenz zum Vorjahr sogar bei 0,0 %. Im Vergleich zum Mai ergibt sich im Juni eine Steigerung um 0,4 %. Ursache für den leichten Anstieg sind erneut Heizöl und Kraftstoffe. Ihre Preise stiegen zwischen Mai und Juni deutlich an. …
Verbraucher schätzen Preise falsch ein 14. März 201620. Juni 2009 von Michael J.M. Lang Als Verbraucher orientiert man sich gerne an bekannten Preisen. Aber stimmen die Preise, die man zu kennen glaubt? Eine Studie der Zeppelin Universität (ZU) in Friedrichshafen verneint das. Verbraucher würden ihr Preiswissen hoffnungslos überschätzen, behaupten die Wissenschaftler. Derartige Unkenntnis gepaart mit mangelnder Selbstkritik kann unter dem Strich jedoch teuer zu stehen kommen. Das gilt für …
Verbraucher schätzen Preise meistens falsch ein 14. März 20168. Juni 2009 von Michael J.M. Lang Bei der Kalkulation von Preisen spielt immer die Überlegung mit, ob der Kunde den Preis zu hoch finden wird oder nicht. Und viele Kaufleute fühlen sich dabei sehr unsicher. Aber keine Sorge: Eine gemeinsame aktuelle Studie der Zeppelin Universität (ZU) in Friedrichshafen und des Instituts für Handelsmanagement der Universität Münster untersuchte, ob Verbraucher die gängigen …
Verbraucherpreise im Mai unverändert 23. Oktober 201928. Mai 2009 von Michael J.M. Lang Im Mai 2009 sind – erstmals seit der Wiedervereinigung – die Verbraucherpreise innerhalb eines Jahres gleich geblieben (0,0 %). Gegenüber dem Vormonat April gaben die Preise lediglich um 0,1 % nach. Laut Statistischem Bundesamt stabilisieren sich die Verbraucherpreise derzeit – nach heftigen Preisrückgängen in den zurückliegenden Monaten – weil die Preisanstiege der Mineralölprodukte in der ersten Hälfte …
Verbraucherpreise verharren im April auf März-Niveau 15. Oktober 201912. Mai 2009 von Michael J.M. Lang Die Verbraucherpreise verharrten im April 2009 auf dem Niveau des Vormonats März. Den Verbraucherpreisindex des Vorjahresmonats April 2008 überschritt der aktuelle Index sogar um 0,7 %. Diese Inflationsrate von 0,7 % ist nach Angaben des Statistischen Bundesamts auf gegenläufige Preisentwicklungen zurückzuführen. So hätte z. B. ohne Berücksichtigung der gesunkenen Preise für Energieprodukte die Inflationsrate im April mit …
Verbraucherpreise stiegen im April um 0,7 Prozent 9. Oktober 201929. April 2009 von Michael J.M. Lang Der Verbraucherpreisindex in Deutschland ist im April 2009 gegenüber dem April des Vorjahres voraussichtlich um 0,7 % gestiegen (Vergleichswert März 2009: + 0,5%), gegenüber dem Vormonat März aber gleich geblieben. Grund für den etwas stärkeren Anstieg im Jahresvergleich sind die – erstmals seit Januar wieder gestiegenen – Preise für Heizöl und Kraftstoffe. In diese vorläufigen …