Anzeige
heise meets …

Im Februar plus ein Prozent bei Verbraucherpreisen

Im Februar 2009 stiegen die Verbraucherpreise gegenüber dem Vorjahresmonat im Durchschnitt lediglich um 1%, teilte heute das Statistische Bundesamt mit. Während die Inflationsrate von August bis Januar kontinuierlich zurückgegangen war, blieb sie damit im Februar erstmals wieder nahezu stabil (Januar 2009: + 0,9%). Gegenüber dem Vormonat Januar 2009 erhöhte sich der Verbraucherpreisindex im Februar ebenfalls …

Inflationsrate für Verbraucher unter einem Prozent

Nur noch um 0,9% sind nach Angaben des Statistischen Bundesamts im Januar die Verbraucherpreise zum Vorjahr gestiegen. Gegenüber dem Dezember 2008 gingen sie im Schnitt sogar um ein halbes Prozent zurück. Die rückläufige Inflationsrate ist vor allem auf die günstige Preisentwicklung bei Kraftstoffen und leichtem Heizöl zurückzuführen. Zu Einschätzung des Trends muss allerdings auch der …

Verbraucherinsolvenzen steigen wieder

Im September ist nach Angaben des Statistischen Bundesamts die Anzahl der Verbraucherinsolvenzen auf 8312 Fälle und damit um 5,7% gestiegen. Die Anzahl der Unternehmensinsolvenzen hat im Gegensatz dazu auf 13.115 abgenommen; das entspricht einem geringfügigen Rückgang um 0,5%. Insgesamt hatten damit die Amtsgerichte im September 13.115 Insolvenzanträge zu entscheiden. Die voraussichtlichen offenen Forderungen der Gläubiger …

Keine Krise bei Verbraucherkrediten in Sicht

Trotz Finanzkrise und Wirtschaftsabschwung besteht derzeit keine Gefahr, dass sich die Deutschen privat mehr als sonst verschulden und überschulden. Dieses beruhigende Fazit zieht die Kreditauskunftei Schufa in ihrem „Schulden-Kompass 2008“. Die durchschnittliche Ausfallquote von Konsumentenkrediten sei seit Jahren relativ stabil und betrage 2,5%. Auch die Anzahl der überschuldeten Privathaushalte bewege sich auf einem konstanten Niveau …

Anzeige
heise meets …