Connected Cars: SAP und BMW forschen am Auto der Zukunft 27. November 20233. Februar 2014 von Heide Witte SAP und BMW entwickeln gemeinsam eine Infrastruktur für zahlreiche Mobilitätsdienste in Fahrzeugen auf Basis der SAP HANA Cloud Platform. Dabei sollen Informationen aus Diensten, die von externen Partnern angeboten werden, orts- und routenbezogen aggregiert und Autofahrern direkt im Fahrzeug angezeigt werden.
Statistisches Bundesamt: Bodenbeläge erreichen neue Rekordwerte 15. Januar 201917. Januar 2014 von Sabine Philipp Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) meldet, wurden 2013 in Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen Bodenbeläge im Wert von 3665 Mio. Euro hergestellt. Das entspricht einem Anstieg von 1,1 % gegenüber 2012. Mit diesem Produktionsniveau sei der bisherige Rekordwert aus dem Vorjahr (3624 Mio. Euro) noch einmal übertroffen worden.
Halle (Saale): City-Netz bringt Breitband für 30.000 Haushalte 8. April 202517. Januar 2014 von Friederike Floth Ende 2013 wurde in Halle der Ausbau des City-Netzes durch den ortsansässigen Netzbetreiber Antenne Muth abgeschlossen. Die Stadt profitiert damit jetzt von einem schnellen Breitbandzugang.
Kundenbefragung: Möbelhauskunden klagen über schlechte Beratung 6. September 202116. Januar 2014 von Sabine Philipp Das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) wollte mit einer im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv durchgeführten Kundenbefragung wissen, wie es um Angebot, Preis, Beratung und Service in den Möbelhäusern bestellt ist. Offenbar stellt die teils mangelnde Beraterkompetenz das größte Defizit dar.
Accenture-Umfrage: Beim Autokauf entscheiden Infotainment und Assistenzsysteme 23. März 20214. Januar 2014 von Sabine Philipp Laut einer Accenture-Umfrage orientieren sich 48 % der befragten Teilnehmer in Deutschland beim Neuwagenkauf eher an elektronischen Assistenzsystemen sowie Informations- und Unterhaltungselektronik als an den Fahrleistungen. Dabei hat beim vernetzten Auto die Sicherheit offenbar die größte Bedeutung.
Urheberrecht bei Veranstaltungen: GEMA und BVMV haben sich geeinigt 9. November 202219. Dezember 2013 von Sabine Philipp Die GEMA und die Bundesvereinigung der Musikveranstalter e.V. (BVMV) haben einen Gesamtvertrag für die Musiknutzung im Veranstaltungsbereich unterzeichnet. Wie die GEMA erklärt, regelt er die Lizenzvergütung der Urheber und deren Verleger für die Nutzung ihres musikalischen Repertoires in künftig vier Tarifen.
Deutsche Gesellschaft für Qualität: Zuverlässigkeit ist das Zeichen für guten Service 23. Juni 202027. November 2013 von Sabine Philipp Die Deutsche Gesellschaft für Qualität e.V. (DGQ) und die Innofact AG wollten in einer Umfrage bei 1000 Verbrauchern wissen, was guten Service ausmacht. Das Ergebnis zeigt klare Präferenzen.