E-Commerce: Künstliche Intelligenz kommt Betrügern auf die Spur 13. Dezember 20183. Dezember 2018 von Roland Freist Eine neue KI-Software soll Betrügern im Online-Handel das Handwerk legen. Durch die Analyse von Firmendaten wird die künstliche Intelligenz (KI) darauf trainiert, Betrugsversuche schon im Vorfeld zu erkennen.
Machine Learning: Audi prüft im Presswerk mit künstlicher Intelligenz 11. März 20251. November 2018 von Barbara Rusch Der Automobilhersteller Audi will künftig eine selbst entwickelte Software mit Machine Learning zur Qualitätsprüfung von Bauteilen in der Serienproduktion einsetzen.
Transport und Logistik: Künstliche Intelligenz kann Lkw-Leerfahrten vermeiden 8. Oktober 202431. Oktober 2018 von Kathrin Jannot „Plattformökonomie“ ist ein Begriff, der zurzeit überall kursiert, aber schwer zu fassen ist, nicht zuletzt deshalb, weil er sehr unterschiedliche Entwicklungen beschreibt. Einerseits ziehen die ganz großen Plattformen als Gravitationszentren immer mehr Dienste an sich. Andererseits gehören aber auch intelligente Lösungen „von unten“ zur Platform Economy.
Industrie 4.0: Ein proANT orientiert sich mit Mobilfunk 15. Juli 202415. Oktober 2018 von Redaktion MittelstandsWiki Für autonome Fahrzeuge auf der Autobahn ist der kommende Mobilfunkstandard 5G vorgesehen. In den Fabrikhallen aber geht man erst einmal von einer WLAN-Anbindung aus. Warum eigentlich? Eine Testinstallation in Schwabmünchen lässt Transportroboter mit einer Kombination von öffentlichen und privaten LTE-Netzen laufen.
IT & Karriere 2/2018: Heise-Beilage erklärt die Ausbildung zum 3D-Drucker 14. Oktober 201813. Oktober 2018 von Redaktion MittelstandsWiki Den aktuellen Heften der Heise-Magazine c’t, iX und Technology Review liegt die Ausgabe 2/2018 von „IT & Karriere“ bei. Die Berufsbilderschwerpunkte sind diesmal IT-Freelancer, 3D-Druck-Fachleute und KI-Experten mit Fokus auf der Versicherungswirtschaft.
Digitalisierung: Die Wirtschaft drängt auf Industrie-4.0-Netze 30. März 202127. September 2018 von Dirk Bongardt Ein zu niedriges Tempo in Sachen Steuer-, Digitalisierungs- und Energiepolitik bescheinigt BDI-Präsident Dieter Kempf der Bundesregierung. Für das laufende Jahr senkt der Bundesverband der Deutschen Industrie seine BIP-Prognose von 2,25 auf 2 %.
Machine Learning: Künstliche Intelligenz berechnet Aerodynamik in Echtzeit 14. November 202227. August 2018 von Roland Freist Die Berechnung des Luftwiderstands von Autos oder Flugzeugen dauerte bisher etliche Stunden. Zwei Forscher haben nun eine neue Methode vorgestellt.