Gesundheitswesen: Künstliche Intelligenz überholt Ärzte bei der Erkennung von Hautkrebs 22. Juni 202212. Juli 2018 von Isabelle Reiff Mehrere Studien belegen, dass selbstlernende Computersysteme aufgrund der vielen gespeicherten Vergleichsbilder eher in der Lage sind, eine zutreffende Diagnose zu fällen als menschliche Mediziner.
High Performance Computing: Künstliche Intelligenz verlangt spezielle Parallelrechner 3. Februar 202512. Juli 2018 von Kathrin Jannot Quanta Cloud Technology (QCT) hat Ende Juni auf der ISC High Performance 2018 in Frankfurt am Main seinen neuesten QuantaGrid-D52G-4U-Server vorgestellt. Gedacht ist er vor allem für massives Parallelrechnen, namentlich KI- (künstliche Intelligenz) und HPC-Anwendungen (High Performance Computing).
Logistik: Künstliche Intelligenz reduziert Lastwagenleerfahrten 24. April 202311. Juli 2018 von Roland Freist Eine Hamburger Firma hat eine Art Taxi-App für die Logistik entwickelt, die freie Touren von Speditionen mit Frachtgut zusammenbringt, das transportiert werden soll. Dadurch sollen sich teure Leerfahrten von Lastern vermeiden lassen. Die Koordination übernimmt ein System künstlicher Intelligenz (KI).
KI-Forschung: Künstliche Intelligenz kann durch Wände sehen 4. September 20199. Juli 2018 von Dirk Bongardt Forscher am renommierten Massachusetts Institute of Technology (MIT) haben eine Technologie entwickelt, die Menschen und Tiere durch Wände hindurch wahrnehmen und sogar unterscheiden kann. Wie das genau funktioniert, wissen die Wissenschaftler aber selber nicht.
Gesundheitswesen: Künstliche Intelligenz könnte sich als Arzt niederlassen 28. März 20235. Juli 2018 von Dirk Bongardt KI-Entwickler Babylon Health hat seine künstliche Intelligenz Tests unterzogen, mit denen sonst Mediziner unter Beweis stellen, dass sie in der Lage sind, eine selbstständige Praxis zu betreiben. Erfolgreich, wie das Unternehmen meldet.
Rechenzentren und Infrastruktur: Mainframes und Hybrid Clouds sind Schwerpunkte der jüngsten Heise-RZ-Beilage 8. Juli 202429. Juni 2018 von Redaktion MittelstandsWiki Zur iX 7/18 ist die Beilage „Rechenzentren und Infrastruktur“ 2/2018 erschienen. „Wo der Mainframe-Code munter weiterläuft“ ist das Schwerpunktthema überschrieben. Im Heft gibt es darauf zwei Antworten: auf neuen Mainframes und in virtuellen Mainframe-Containern.
IT- und Technologieunternehmen stellen sich vor 1/2018: Heise-Beilage klopft Technologietrends auf Anwendung ab 6. September 202326. Juni 2018 von Redaktion MittelstandsWiki Zu den Heise-Heften von c’t, iX und Technology Review ist die Beilage „IT- und Technologieunternehmen stellen sich vor“ 1/2018 erschienen. Die Themen balancieren diesmal ganz an der Vorderkante dessen, was derzeit als Technologietrends die Entscheider umtreibt, von Blockchain und KI bis zu Plattformökonomie und Extended Reality.