Mittelstand: Weiterbildung hilft aus der digitalen Abhängigkeit 28. September 202028. Mai 2020 von Redaktion MittelstandsWiki Das Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn hat untersucht, wie sich der krisenbedingte Digitalisierungsschub auf den Arbeitsmarkt auswirkt und den Fachkräftemangel noch verschärft. Spezialisten sind schwer zu finden. Doch punktuelle Unterstützung durch Externe ist oft keine gute Lösung.
Plattformökonomie: Der digitale Mittelstand findet eher aus der Krise 6. September 202323. April 2020 von Redaktion MittelstandsWiki Das Institutfür Mittelstandsforschung (IfM) Bonn versammelte diese Woche 38 Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Wirtschaftspolitik zur Diskussion über Corona-Hilfen in der Krise – am virtuellen runden Telefonkonferenztisch, versteht sich.
Additive Fertigung: Die Region Hannover fördert 3D-Druck für den Mittelstand 31. Oktober 202316. April 2020 von Kai Tubbesing Kleinen und mittleren Unternehmen fehlt häufig das nötige Wissen, um additive Fertigungsverfahren in ihre Produktion zu integrieren. Die Region Hannover lädt sie daher zum Ausprobieren ein.
Corona-Krise: Selbstständige und Kleinstbetriebe brauchen „instant money“ 10. Januar 20242. April 2020 von Redaktion MittelstandsWiki Das Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn hat seine erste Einschätzung der Corona-Krisenfolgen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) weiter ausgearbeitet und ein ausführliches Dossier zusammengestellt.
Bonität: Kreditverlierer sind Gastronomie, Hotellerie und Freizeit 3. Februar 202527. März 2020 von Redaktion MittelstandsWiki Das Kreditprogramm der Bundesregierung in der Corona-Krise wird über die KfW abgewickelt, die Anträge gehen wie gewohnt über die Hausbank. Den größten Teil des Ausfallrisikos übernimmt die KfW, der Zinssatz hängt aber u.a. von der Bonität der Firma ab – und in diesem Punkt steht der Mittelstand derzeit nicht gut da.
Corona-Krise: Die Schmerzgrenze im Mittelstand liegt bei 6 Monaten 7. Dezember 202026. März 2020 von Redaktion MittelstandsWiki In einer Sofortreaktion auf das milliardenschwere Hilfspaket, das der Bundestag gestern nahezu einstimmig gebilligt hat, bewertet das Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn die Maßnahmen aus Sicht der kleinen und mittleren Unternehmen.
KfW Research: Der Mittelstand ringt um digitale Kompetenz 12. Oktober 202117. März 2020 von Kai Tubbesing Über ein Drittel der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Deutschland sieht sich gegenwärtig nicht in der Lage, seinen Bedarf an Digitalkompetenz zu decken. Intensive Weiterbildungsmaßnahmen für die Belegschaft sind oft zu kostspielig.