Chinesische Übernahmen: Das Know-how des Mittelstands kann China kaum einkaufen 4. Oktober 202311. März 2020 von Redaktion MittelstandsWiki Michael Holz und Sebastian Ptok vom Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn haben in einem tatsächlich denkwürdigen IfM-Denkpapier die chinesischen Direktinvestitionen in Deutschland genauer untersucht. Im Fokus stehen dabei Übernahmen mittelständischer Unternehmen.
Mittelstand: Die Bewerbung zum Karrieretag Familienunternehmen läuft 10. März 2020 von Redaktion MittelstandsWiki Der 25. Karrieretag Familienunternehmen findet am 29. Mai statt, und zwar in Bielefeld bei der Goldbeck GmbH. Das inhabergeführte, wiederholt als Arbeitgeber und Innovationsmotor ausgezeichnete Familienunternehmen wird damit 2020 einmal mehr Gastgeber einer der exklusiveren Jobmessen Deutschlands.
Fokus Volkswirtschaft: Kredite für Digitalisierung sind schwer zu kriegen 12. Oktober 20219. März 2020 von Redaktion MittelstandsWiki Die KfW hat sich genauer angesehen, wie mittelständische Unternehmen Digitalisierungsprojekte finanzieren. Der Vergleich mit sonstigen Investitionsvorhaben bestätigt den Verdacht, dass das Kreditgespräch auf Schwierigkeiten stößt.
Forschung und Entwicklung: Hidden Champions wachsen im richtigen Klima 17. Juli 20246. März 2020 von Redaktion MittelstandsWiki Das Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn und der Förderkreis Gründungs-Forschung e.V. (FGF) haben ihre Reihe „Mittelstand aktuell“ zum Jahresende 2019 in „Unternehmertum im Fokus“ umbenannt. Die Stoßrichtung ist dieselbe geblieben: wirtschaftswissenschaftliche Erkenntnisse in konkrete Politikempfehlungen zu übersetzen. Die erste Ausgabe 2020 beschäftigt sich mit den Hidden Champions.
Mittelstandsbarometer: Die Industrie leidet, der Mittelstand ist guter Dinge 12. Oktober 20215. März 2020 von Redaktion MittelstandsWiki Die Großunternehmen hat das Coronavirus früher getroffen als den deutschen Mittelstand. Hier zeigt der KfW-Rückblick auf Februar, dass die Geschäftserwartungen sich weiter aufhellen: um 1,6 Zähler auf − 7,9 Saldenpunkte. Allerdings dürfte sich die gesundheitspolitische Lage in China im März auch auf die kleinen und mittleren Unternehmen auswirken.
DSGVO: Verantwortliche und Auftragnehmer stecken im Haftungsdilemma 27. Dezember 202226. Februar 2020 von Matthias Tüxen Der zweite Teil des DSGVO-Interviews mit Dr. Sebastian Kraska setzt noch einmal beim Thema IT-Sicherheit an und klärt u.a. die Frage, was die Datenschutz-Grundverordnung mit „Stand der Technik“ meint.
Mittelstand: Vor lauter Digitalisierung kommen Innovationen zu kurz 12. Oktober 202120. Februar 2020 von Redaktion MittelstandsWiki Die KfW hat ihren Innovationsbericht Mittelstand 2019 vorgelegt. Das erwartete, aber trotzdem erschreckende Ergebnis: Der Anteil innovativer mittelständischer Firmen ist der niedrigste seit Beginn der Statistik, er liegt jetzt bei nur mehr 19 %, das sind 725.000 Unternehmen.