M-Commerce: Am Smartphone shoppen Männer mehr als Frauen

Die Sonderbefragung zum Themenfeld „Mobiler Einkauf und Bezahlung mit dem Smartphone“ des Bundesverbandes des Deutschen Versandhandels e.V. (bvh) und der Creditreform Boniversum GmbH kommt zu dem Fazit, dass 31,7 % der Smartphone-Besitzer in Deutschland das Gerät auch zum mobilen Einkauf nutzen, was einer Steigerung von 8,3 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dazu trug ganz besonders eine Gruppe …

Vernetztes Fahrzeug: Kooperation soll Carsharing intelligenter machen

Beim geplanten Ausbau ihres Carsharing-Angebots arbeitet die Deutsche Bahn nun eng mit der Deutschen Telekom zusammen. Das Konzerngeschäftsfeld Vernetztes Fahrzeug der Telekom und die DB Rent GmbH haben hierzu eine strategische Technologiepartnerschaft für Elektromobilität, Carsharing und Flottenmanagement geschlossen. Ziel ist die engere Vernetzung von Bahn, Auto und Energiesystemen.

Mobile Business: DAX-30-Webseiten schwächeln auf dem Smartphone

Eine Studie der UDG Mobile Specialists unter Leitung von Prof. Stephan Schwarz von der Hochschule RheinMain hat die Unternehmenswebsites der DAX-30-Unternehmen auf mobilen Endgeräten untersucht. Dabei wurden 30 Qualitätsmerkmale auf einer Skala von 1 (Merkmal wird bestmöglich erfüllt) bis 5 (Merkmal wird nicht erfüllt) bewertet. Das Ergebnis war in weiten Teilen gerade so befriedigend.

Mobil produktiv arbeiten: Die Cloud soll Sicherheit und Komfort vereinigen

Laut Whitepaper „Cloud Computing und Consumerization of IT in Deutschland 2012”, das IDC im Auftrag von Microsoft Deutschland verfasst hat, ermöglichen bzw. planen rund zwei Drittel der befragten 156 Business- und IT-Entscheider innerhalb der nächsten zwei Jahre den mobilen Zugriff auf Geschäftsdaten sowie moderne, interaktive Tools zur Zusammenarbeit. Während Anwender den einfachen und schnellen Zugriff …