Aktuelle Sicherheitslücke: Soforttest untersucht Server auf Shellshock

Nicht lange nach Heartbleed schreckt eine weitere Sicherheitslücke Unternehmen und Privatanwender auf: „Shellshock“, auch bekannt als „Bash Bug“. Mehr als die Hälfte aller Server im Internet sowie Android-Telefone und die Mehrzahl der Geräte im Internet der Dinge verwenden die angreifbare Software zur Eingabe von Befehlen, die Shell „bash“. Wer herausfinden will, ob sein Gerät oder …

Potenzialanalyse Mobility: Bürger finden Behörden-Apps ganz gut

Mit interessanten Ergebnissen für Behörden wartet eine aktuelle Studie von Steria Mummert Consulting auf: Mobile Anwendungen von Behörden finden einen überraschend starken Zuspruch beim Bürger. Bereits jeder vierte Nutzer von mobilen Endgeräten greift über Apps auf Informations- und Serviceangebote von Ämtern und Behörden zu. Auch die Häufigkeit, mit der die Nutzer diese Apps verwenden, ist …

Simon Bolz: Der Arzt kommt per Smartphone zum Patienten

Arztbesuche kosten Zeit. Aber es geht auch anders: Das Berliner Start-up goderma GmbH entwickelte 2013 in Zusammenarbeit mit Hautärzten und Kli­ni­ken die App Klara, eine Software, die es den Ärzten erlaubt, mithilfe von Smartphones eine Fern­di­a­gno­se von Hauterkrankungen durchzuführen. Die Nach­fra­ge ist so groß, dass die Gründer ihr Un­ter­neh­men nach nur einem Jahr auf den …

App in die Natur: Das Biotopkataster NRW präsentiert sich als App

Nordrhein-Westfalen hat eine neue Smartphone-App entwickelt, die alle unter Schutz stehenden Gebiete des Landes umfasst. Insgesamt lassen sich über App in die Natur Informationen zu über 3600 Natur- und Vogelschutzgebieten abrufen. Ebenso sind über 5000 Alleen und über 60.000 unter Schutz stehende oder schützenswerte Lebensräume für seltene Tier- und Pflanzenarten erfasst. Die Daten der Anwendung …

Microsoft Business Checkup: Unternehmen überdenken ihre Softwarestrategie

Dass Microsoft für die große Mehrheit der deutschen Unternehmen ein wichtiger Softwarelieferant ist, war zu erwarten gewesen. Dann aber knallt es gewaltig: Der Microsoft Business Checkup 2014 belegt, dass man auf Kundenseite nicht bereit ist, den Umbau zum funktions­orientierten Cloud-und-Mobile-Unternehmen einfach so mitzutragen. Das bislang fast selbstverständliche Kunden-Lieferanten-Verhältnis wird zur strategischen Frage: Welche Alternativen haben …