Freie Software: Auf code.gov stehen die ersten Open-Source-Projekte 8. November 2016 von Roland Freist Auf der Website code.gov, welche die freie Software der US-Regierung und ihrer Behörden sammeln soll, sind die ersten Einträge aufgetaucht. Derzeit findet man dort 44 Projekte, die im Auftrag der verschiedenen Ministerien, des Präsidentenbüros oder auch der Nasa entwickelt wurden.
Open Source: Freie Testdaten trainieren freie Software für autonome Autos 17. Oktober 20237. November 2016 von Roland Freist Sebastian Thrun ist einer der weltweit führenden Experten für die Konstruktion autonomer Autos. Jetzt hat sein Udacity-Projekt 223 GByte Daten von einer 70-minütigen Fahrt durch Mountain View, Kalifornien, frei zur Verfügung gestellt. Mit diesem Material sollen künstliche Fahrintelligenzen trainieren.
Preisverleihung: Die Open Source Awards würdigen Open-Data-Projekte 10. Oktober 202229. Oktober 2016 von Roland Freist Am 26. Oktober wurden im Rahmen des Open Source Business Forums in Bern die CH Open Source Awards verliehen. Der klassische Open Source Award ging in diesem Jahr an das Customer-Relationship-Management-Programm SuiteCRM. Die Software ist aus dem kommerziellen SugarCRM hervorgegangen und eines der wenigen Beispiele für eine offene CRM-Lösung.
Open Hardware: Geländerollstuhl aus Standardfahrradteilen sucht Unterstützer 22. Juni 202226. Oktober 2016 von Roland Freist Unter dem Namen SafariSeat hat das englische Non-profit-Unternehmen Uji einen Rollstuhl konstruiert, der sich auch für Menschen in Entwicklungsländern mit schlechter Verkehrsinfrastruktur eignet. Das Projekt wurde über eine Kickstarter-Kampagne mit einem Finanzierungsziel von 30.000 £ ins Leben gerufen. Bis heute haben 578 Unterstützer bereits über 40.000 £ eingezahlt.
Open Source: Danzig gibt offener Software den Vorzug 22. Juli 202424. Oktober 2016 von Roland Freist Die polnische Stadt Gdańsk (Danzig) will in ihrer Verwaltung wo immer möglich Open-Source-Software einsetzen. So ist es in den Gdańsk Operational Programmes 2023 festgeschrieben. Das Dokument beschreibt die Aufgaben und Aktivitäten, mit denen die Stadt ihre strategischen Ziele erreichen will.
Open Source: Der Call for Lectures der Chemnitzer Linux-Tage läuft 16. März 202123. Oktober 2016 von Roland Freist Am 11. und 12. März 2017 finden die nächsten Chemnitzer Linux-Tage statt. Vor wenigen Tagen begann nun der Call for Lectures, mit dem die Veranstalter um Vorträge, Workshops und Projekte bitten. Das Motto der Veranstaltung lautet dieses Mal: „Barrieren einreißen“. Daher soll auch der Schwerpunkt der Vorträge auf Projekten für Menschen mit Einschränkungen liegen.
Open Source: Die Niederlande machen offene Standards zur Pflicht 25. Mai 202120. Oktober 2016 von Roland Freist Das niederländische Parlament, die Tweede Kamer, hat mit großer Mehrheit einem Antrag von Astrid Oosenbrug zugestimmt, der die Regierung verpflichtet, von den Behörden per Gesetz den Einsatz von offenen IT-Standards zu verlangen. Zudem soll sie den Einsatz von Open-Source-Software aktiv fördern und Know-how zu freien Programmen bereitstellen.