Turris Omnia: CZ.NIC liefert die ersten Open-Source-Router aus

© CZ.NIC

Der von dem gemein­nützigen tschechischen Verein CZ.NIC konzipierte und per Crowd­funding finanzierte Router Turris Omnia kann nun an die Kunden verschickt werden. Über Indie­gogo hatte es 4100 Vor­bestellungen gegeben, die nun zu­nächst abge­arbeitet werden. Darüber hinaus werden einige hundert weitere Geräte produziert, die an­schließend über den Fach­handel ver­trieben werden sollen. Der tschechische Online-Händler alza.de nimmt …

Innovativer Staat: Die Koalition sucht Wege zur sicheren digitalen Verwaltung

Die Regierungs­parteien CDU/CSU und SPD wollen „höchste IT-Sicher­heit“ und Daten­schutz. Erreicht werden soll das u.a. durch Ende-zu-Ende-Ver­schlüsselung und mehr Open-Source-Soft­ware sowie durch einen ver­stärkten Aus­bau von Open Data. Dazu hat sich Schwarz-Rot auf einen Antrag zum „inno­vativen Staat“ geeinigt. Ziel sei es, „die Potenziale einer digitalen Ver­waltung zu nutzen und elektro­nische Verwaltungs­dienste aus­zubauen.“ Der Antrag …

Open Technology: Cloud und Container arbeiten mit Open Source

© Crisp Research AG

Im Auftrag von IBM hat das Markt­forschungs­institut Crisp Research bei 380 deutschen Firmen eine Umfrage zur Nutzung von Open-Source-Soft­ware und speziell der Cloud-Platt­form OpenStack durch­geführt. Rund 63 % der Unter­nehmen gaben dabei an, dass sie auf einen Mix aus Open-Source- und kommerzieller Soft­ware setzen, mehr als 12 % sagten sogar, dass bei ihnen mehr als 80 % der …

Open Source: OpenOffice wird offen­bar weiter­entwickelt

Nachdem es in den ver­gangenen Monaten rund um OpenOffice vor allem schlechte Nach­richten gab und sogar darüber speku­liert wurde, ob das Projekt viel­leicht ein­ge­stellt wird, haben sich nun die ver­blie­benen Projekt­mitglieder in einem Blog-Beitrag zu Wort gemeldet. Demnach stehen nicht nur zwei Bugfix-Versionen mit den Nummern 4.1.3 und 4.1.4 in den Start­löchern, es soll auch ein …