Turris Omnia: CZ.NIC liefert die ersten Open-Source-Router aus 25. Januar 202213. Oktober 2016 von Roland Freist Der von dem gemeinnützigen tschechischen Verein CZ.NIC konzipierte und per Crowdfunding finanzierte Router Turris Omnia kann nun an die Kunden verschickt werden. Über Indiegogo hatte es 4100 Vorbestellungen gegeben, die nun zunächst abgearbeitet werden. Darüber hinaus werden einige hundert weitere Geräte produziert, die anschließend über den Fachhandel vertrieben werden sollen. Der tschechische Online-Händler alza.de nimmt …
Innovativer Staat: Die Koalition sucht Wege zur sicheren digitalen Verwaltung 8. Juni 202110. Oktober 2016 von Eduard Heilmayr Die Regierungsparteien CDU/CSU und SPD wollen „höchste IT-Sicherheit“ und Datenschutz. Erreicht werden soll das u.a. durch Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und mehr Open-Source-Software sowie durch einen verstärkten Ausbau von Open Data. Dazu hat sich Schwarz-Rot auf einen Antrag zum „innovativen Staat“ geeinigt. Ziel sei es, „die Potenziale einer digitalen Verwaltung zu nutzen und elektronische Verwaltungsdienste auszubauen.“ Der Antrag …
MOSS: Mozilla gibt 300.000 Dollar für Open-Source-Projekte 8. Juni 20216. Oktober 2016 von Roland Freist Im Rahmen seiner Open-Source-Förderung MOSS hat Mozilla weitere 300.000 US$ an junge Projekte ausgeschüttet. Drei davon haben Foundational Technology entwickelt, die Mozilla selbst einsetzt, eines ist ein Mission Partner, der die gleichen Ziele unterstützt wie die Mozilla Foundation.
Open Source: Die Anmeldung für das Schweizer Open Source Business Forum läuft 2. November 202230. September 2016 von Roland Freist Der Verein CH Open lädt wieder zum Open Source Business Forum ins Haus der Universität nach Bern. Die Veranstaltung steht in diesem Jahr unter dem Motto „Digitale Transformation mit Open Source Software“.
Open Technology: Cloud und Container arbeiten mit Open Source 12. Oktober 202129. September 2016 von Roland Freist Im Auftrag von IBM hat das Marktforschungsinstitut Crisp Research bei 380 deutschen Firmen eine Umfrage zur Nutzung von Open-Source-Software und speziell der Cloud-Plattform OpenStack durchgeführt. Rund 63 % der Unternehmen gaben dabei an, dass sie auf einen Mix aus Open-Source- und kommerzieller Software setzen, mehr als 12 % sagten sogar, dass bei ihnen mehr als 80 % der …
Open Source: OpenOffice wird offenbar weiterentwickelt 19. Juli 202126. September 2016 von Roland Freist Nachdem es in den vergangenen Monaten rund um OpenOffice vor allem schlechte Nachrichten gab und sogar darüber spekuliert wurde, ob das Projekt vielleicht eingestellt wird, haben sich nun die verbliebenen Projektmitglieder in einem Blog-Beitrag zu Wort gemeldet. Demnach stehen nicht nur zwei Bugfix-Versionen mit den Nummern 4.1.3 und 4.1.4 in den Startlöchern, es soll auch ein …
Open Source: Mozilla veröffentlicht ein Open Innovation Toolkit 14. September 202119. September 2016 von Roland Freist Die Mozilla Foundation hat unter dem Namen Open Innovation Toolkit eine Sammlung von Best Practices und Methoden für die Entwicklung von Open-Source-Produkten vorgestellt. Wie ein Blog-Beitrag erklärt, soll damit die Integration eines Human-centered Designs in den Produktionsprozess erleichtert werden.