Predictive Maintenance: Die Zustandsüberwachung fährt huckepack in der Hängebahn 18. Mai 20223. Januar 2019 von Kathrin Jannot Für Hängebahnsysteme in der Automobilindustrie hat Harting zusammen mit den Messtechnikern von Formsmedia aus Landau in der Pfalz eine Condition-Monitoring-Lösung auf Basis seiner Open-Computing-Plattform MICA entwickelt.
IT-Sicherheit: Router und IoT-Geräte hängen ohne Updates im Netz 11. März 202419. Dezember 2018 von Redaktion MittelstandsWiki Der 35. Chaos Communication Congress (35C3) zum Jahresende (27.–30. Dezember 2019) ist schon seit einiger Zeit komplett ausverkauft: Über 16.000 Gäste und Aktive werden nach den Weihnachtstagen in Leipzig sein, der Fahrplan ist bereits online. Ein Thema, das dort für Gesprächsstoff sorgen wird, weil es praktisch alle angeht, ist die jüngste BSI-Sicherheitsrichtlinie, die als „Empfehlung“ für Router-Hersteller …
Freie Software: Open Source ist in der Schweiz auf dem Vormarsch 4. Juli 2018 von David Schahinian „Bezahlen für Software gerät außer Mode“, titeln Medien in der Schweiz bereits. So weit ist es (noch) nicht, aber eine Open-Source-Studie zeigt, dass der Einsatz solcher Lösungen in Unternehmen und Behörden stark zunimmt.
Project Trillium: ARM schafft eine neue Plattform für maschinelles Lernen 28. Juni 20216. März 2018 von Dirk Bongardt Beim Project Trillium handelt es sich um eine Hardware- und Softwareplattform für maschinelles Lernen. Über sie will ARM eine neue Generation von intelligenten Mobilgeräten ermöglichen.
Start-ups: Österreich fördert den Product Launch mit 200.000 Euro 28. August 20249. November 2017 von Redaktion MittelstandsWiki Das Programm AT:net, mit dem das Bundeskanzleramt die Markteinführung von digitalen Produkten und Anwendungen unterstützt, geht in die vierte Runde: Die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) verwaltet dieses Mal 7 Millionen Euro, die an innovative Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Universitäten oder auch Vereine und Einzelpersonen fließen.
Rechenzentren und Infrastruktur 4/2017: Energieeffizienz in deutschen Datacentern könnte schon weiter sein 2. Oktober 202427. Oktober 2017 von Redaktion MittelstandsWiki Die jüngste Heise-Themenbeilage trägt das Thema Energieeffizienz auf der Titelseite. Ariane Rüdiger hat sich die letzte Branchenbefragung des Berliner Borderstep-Instituts im Einzelnen vorgenommen. Daraus geht hervor, dass deutsche RZ-Betreiber dann aufmerken, wenn neue Effizienztechnologien auch neue Hardware bedeuten. „Stromsparen als Einkaufsgutschein“ heißt ihr Beitrag.
Open Source: Das Konferenzprogramm der Nürnberger OSMC steht 27. November 201728. August 2017 von Roland Freist Die jährliche Open Source Monitoring Conference in Nürnberg hat ihr Programm veröffentlicht. Auch der Ticketverkauf hat begonnen.