Rechenzentren und Infrastruktur 3/2017: Überall darf jetzt Datacenter sein 27. November 202428. Juli 2017 von Redaktion MittelstandsWiki Die aktuelle Ausgabe der Heise-Themenbeilage „Rechenzentren und Infrastruktur“ zur iX 8/17 greift einen Trend auf, der bereits auf der CeBIT 2017 deutlich zu spüren war: kompakte Mini- bzw. Mikro-Rechenzentren, also mehr oder weniger autonome kleine RZ-Einheiten, die es für draußen und drinnen gibt. Hintergrund dieser Entwicklung ist die zu erwartende Datenlast im Internet der Dinge: Sehr …
Urban Gardening: Space10 macht den Growroom zu Open Source 28. November 202329. Mai 2017 von Roland Freist Der Growroom ist ein kugelförmiger hölzerner Pavillon, mit dem man in der eigenen Wohnung Nahrungspflanzen anbauen kann. Entworfen wurde er von dem dänischen Designstudio Space10, das eng mit dem schwedischen Möbelkonzern Ikea zusammenarbeitet. Nun wurde die Konstruktion unter einer Open-Source-Lizenz freigegeben, eine Anleitung zum Bau und die Steuerungsdateien für eine CNC-Fräse oder einen Lasercutter stehen …
Open Source Monitoring Conference: Bis 30. Juni läuft der Call for Papers zur OSMC 2017 15. Januar 201924. Mai 2017 von Roland Freist Vom 21. bis zum 24. November 2017 findet im Nürnberger Holiday Inn City Centre die zwölfte Open Source Monitoring Conference statt. Zu dieser weltweit führenden Veranstaltung im Bereich Open Source Monitoring werden rund 250 Systemtechniker, Entwickler, Netzwerkspezialisten und IT-Manager erwartet.
OSS-Fuzz: Google fördert Open-Source-Software mit Fuzzing-Schnittstelle 13. März 201819. Mai 2017 von Roland Freist Anfang des Jahres stellte Google OSS-Fuzz vor, einen Software-Roboter zum Testen von Open-Source-Software. Nun hat das Unternehmen in einem Blog-Beitrag die ersten Ergebnisse präsentiert. Gleichzeitig kündigt es eine Belohnung von 1000 US$ für Projekte an, die das Fuzzing mit OSS-Fuzz bereits von Haus aus vorsehen. Für eine tiefere Integration des Programms zahlt Google sogar 5000 US$.
Open Invention Network: Das OIN weitet den Schutz für Open-Source-Patente aus 6. September 202217. Mai 2017 von Roland Freist Das Open Invention Network (OIN) hat seinen Schutz über Linux hinaus erweitert und nimmt nun auch ganz allgemeine Open-Source-Patente auf. Dadurch hat sich der Patentpool der Organisation auf einen Schlag um 395 Patente auf nunmehr 2728 erweitert.
Open Source: Microsoft bringt Linux in den Windows Store 11. September 201815. Mai 2017 von Roland Freist Auf der Entwicklerkonferenz Build 2017 hat Microsoft angekündigt, die Linux-Distributionen von Ubuntu, Suse und Fedora zukünftig über den Windows Store anbieten zu wollen. Zudem sollen die beiden letztgenannten Betriebssysteme direkt durch das Windows Subsystem for Linux unterstützt werden.
Open Science: Nachwuchswissenschaftler diskutieren über Open Access 11. Mai 2017 von Roland Freist In der Tagungsstätte Harnack-Haus der Max-Planck-Gesellschaft in Berlin findet vom 11. bis zum 13. November die OpenCon 2017 statt. Das ist eine Plattform für den wissenschaftlichen Nachwuchs, mit der Offenheit in der wissenschaftlichen Kommunikation gefördert werden soll. Die bestimmenden Themen sind daher Open Access, Open Education und Open Data.