Nürnberg Web Week: OSBF sucht neugierige IT-Unternehmen 6. Februar 20236. August 2014 von Redaktion MittelstandsWiki Für den 13. bis 20. Oktober 2014 ist die diesjährige Nürnberg Web Week angesetzt. Die Non-Profit-Veranstaltung soll die umtriebige fränkische Online-Szene noch stärker vernetzen – und zwar kostenfrei für alle Teilnehmer. Darum hat die Open Source Business Foundation (OSBF) einen Aufruf an Sponsoren gestartet, die sich gezielt im Web- und Start-up-Umfeld platzieren möchten.
Messdaten in der Automobilindustrie: Neue Eclipse-Working-Group entwickelt openMDM 24. Mai 20236. August 2014 von Roland Freist Die Automobilhersteller Audi, BMW und Daimler haben gemeinsam mit den Software-Unternehmen Gigatronik (seit 2017 Akka), Science + Computing, Canoo Engineering (seit 12/2018 Informatique-MTF), HighQSoft und Peak Solution die Open Measurement Data Management Working Group gegründet. Sie soll die Entwicklung und Verbreitung von Open-Source-Software für das Messdatenmanagement vorantreiben.
Open-Source-Software Release Tracking: Freecode-Verzeichnis wird zu Freshcode.club 18. Juni 20184. August 2014 von Roland Freist Seit der Software-Index Freecode im Juni 2014 den Betrieb einstellte, wird die Site nicht mehr aktualisiert. Da es aber weiterhin einen Bedarf an einem umfassenden Verzeichnis von Open-Source-Software gibt, wurde nun mit Freshcode.club ein Nachfolger gegründet. Obwohl die neue Site das Design von Freecode eins zu eins übernommen hat, wollen die Gründer einiges anders machen.
Mobile Sicherheit: Open Source verschlüsselt iPhone-Telefonate 14. Juni 20231. August 2014 von Roland Freist Das Open-Source-Projekt Open Whisper Systems hat die kostenlose iPhone-App Signal vorgestellt, mit der sich Telefonate verschlüsseln lassen. Das Programm basiert auf dem Schlüsselaustauschprotokoll ZRTP von Phil Zimmermann, der auch die Verschlüsselungssoftware Pretty Good Privacy erfunden hat.
Open Source Business Alliance: Neue Jobbörse vermittelt Open-Source-Fachkräfte 21. Februar 202329. Juli 2014 von Roland Freist Die Open Source Business Alliance hat auf ihrer Website eine Stellenbörse gestartet. Mitglieder der OSB Alliance können dort kostenlos ihre Stellenangebote veröffentlichen. Gesucht werden momentan vor allem Entwickler und Linux-Administratoren, daneben finden sich aber auch Ausschreibungen für Vertriebs- und Marketing-Spezialisten.
Open Education: Genfer Schulen wechseln von Windows zu Ubuntu 15. September 201428. Juli 2014 von Roland Freist Nachdem Microsoft den Support für das bislang verwendete Windows XP eingestellt hatte, migrierten die 170 Primarschulen im Schweizer Kanton Genf zu Ubuntu. Die Schweizer Primarschulen sind vergleichbar den deutschen Grundschulen und umfassen je nach Kanton die Klassen eins bis fünf oder sechs, die in Genf von Kindern im Alter zwischen etwa vier und zwölf Jahren …
Projekt LiMux: München spart mit Open Source über 10 Mio. Euro 7. November 201726. Juli 2014 von Roland Freist Die Stadt München hat durch die Umstellung auf Open-Source-Software bisher mehr als 10 Mio. Euro gespart. Diese Zahlen nennt eine neue Fallstudie von Canonical, der Firma hinter der Linux-Distribution Ubuntu. Der Wechsel hat bis zum August 2013 Kosten in Höhe von etwa 23 Mio. Euro verursacht; das Upgrade auf Windows 7 und neue Versionen von MS Office wären dagegen mit …