Inktank Ceph Enterprise 1.2: Cloud-Storage-Software sortiert Daten nach Zugriff 15. September 201425. Juli 2014 von Roland Freist Rund drei Monate nach der Übernahme von Inktank bringt Red Hat mit Ceph Enterprise 1.2 eine neue Version der Storage-Lösung für die Cloud auf den Markt. Die Software kann mittels Cache Tiering die Daten auf den Servern im Rechenzentrum je nach ihrer Nutzung automatisch auf die verschiedenen Datenträgertypen verteilen.
Stabilität und Support: Collabora schnürt LibreOffice zum Enterprise-Paket 11. Dezember 202417. Juli 2014 von Roland Freist Etwa alle sechs Monate erscheint eine neue Version des Büropakets LibreOffice, üblicherweise bringt sie einen erweiterten Funktionsumfang und diverse Bugfixes mit. Für Unternehmen ist das nicht ideal, da sie somit zweimal im Jahr auf sämtlichen Arbeitsplätzen ihre Office-Installation austauschen müssen. Die englische Firma Collabora hat sich daher entschlossen, ein spezielles LibreOffice from Collabora auf den …
Programmiersprachen: Die besten Universitäten beginnen mit Python 13. Februar 202415. Juli 2014 von Ralph Novak Die Programmiersprache Python ist an den amerikanischen Universitäten die am häufigsten gelehrte Sprache in den Kursen für Studienanfänger. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung von Philip Guo, einem Wissenschaftler an der Universität Rochester.
Ubuntu 14.04 LTS und OpenStack Icehouse: HP-Whitepaper erklärt Ubuntu-Cloud auf ProLiant SL 17. Juli 20238. Juli 2014 von Roland Freist HP hat auf seiner Website ein technisches Weißbuch mit dem Titel „HP Reference Architecture for OpenStack on Ubuntu 14.04 LTS“ bereitgestellt. Es zeigt Administratoren, wie sie eine Cloud auf Basis von Ubuntu und OpenStack auf ProLiant-SL-Servern aufbauen und erweitern.
In-Vehicle Infotainment: Automotive Grade Linux ist freie IVI-Software 13. Februar 20247. Juli 2014 von Roland Freist Die Linux Foundation hat mit Automotive Grade Linux (AGL) eine Software fürs In-Vehicle Infotainment (IVI) im Auto vorgestellt. Sie ist komplett Open Source, sodass die Automobilhersteller den Code problemlos an ihre Fahrzeugtypen anpassen können.
Open Educational Resources: Wikimedia Deutschland lädt zur OERde14 nach Berlin 27. November 20183. Juli 2014 von Roland Freist Wikimedia Deutschland, die deutsche Sektion des Wikipedia-Betreibers Wikimedia Foundation, lädt zur Konferenz OERde14 nach Berlin ein. OER steht für „Open Educational Resources“ und bezieht sich auf freie Lehr- und Lernmaterialien.
Open-Source-Betriebssysteme: Linux Mint 17 gibt es mit vier verschiedenen Desktops 19. Juni 202330. Juni 2014 von Roland Freist Laut der Projekt-Website belegt Linux Mint in der Rangfolge der am weitesten verbreiteten Desktop-Betriebssysteme hinter Windows und Mac OS X den dritten Platz. Seine Beliebtheit rührt vor allem von der einfachen Bedienbarkeit her. Im Juni ist nun die Version 17 der Software erschienen.