2013 Coverity Scan Report: Open Source ist besser als proprietäre Software

Jedes Jahr veröffentlicht das US-Unternehmen Coverity, Hersteller von Test- und Analysetools, den nach ihm benannten Coverity Scan Report, eine Studie zur Vollständigkeit und Qualität quelloffener und proprietärer Software. Die Ergebnisse werden mit dem Coverity Scan Service ermittelt, mit dem in diesem Jahr mehr als 1500 Softwareprojekte untersucht wurden; davon waren etwa 700 Open Source. Zu …

Open Crypto Audit Project: TrueCrypt ist sicher, aber unsauber

Durch den von Edward Snowden aufgedeckten NSA-Skandal war im vergangenen Jahr TrueCrypt, das quelloffene Programm zum Verschlüsseln von Festplatten und Wechselmedien, in den Fokus des Interesses der Open-Source-Szene geraten. Finanziert durch eine Spendensammelaktion läuft derzeit unter dem Titel Open Crypto Audit Project (OCAP) eine Überprüfung durch die Sicherheitsfirma iSEC Partners, die den Code von TrueCrypt 7.1a …

Heartbleed: Open Source bleibt sicher die bessere Wahl

Bisher hatte gerade Open-Source-Software den Ruf, besonders sicher zu sein; die offene Entwicklung ermöglicht eine umfangreiche Prüfung nach dem Mehraugenprinzip. Seit aber bekannt ist, dass das Verschlüsselungsprotokoll OpenSSL ein gefährliches Einfallstor gelassen hat, soll das nicht mehr gelten. Heartbleed heißt Supergau. Doch die Schwere des Fehlers beweist nichts gegen die Wahl der Software.