2013 Coverity Scan Report: Open Source ist besser als proprietäre Software 17. Juli 202430. April 2014 von Ralph Novak Jedes Jahr veröffentlicht das US-Unternehmen Coverity, Hersteller von Test- und Analysetools, den nach ihm benannten Coverity Scan Report, eine Studie zur Vollständigkeit und Qualität quelloffener und proprietärer Software. Die Ergebnisse werden mit dem Coverity Scan Service ermittelt, mit dem in diesem Jahr mehr als 1500 Softwareprojekte untersucht wurden; davon waren etwa 700 Open Source. Zu …
Summer of Code 2014: Google finanziert Open-Source-Projektarbeit 5. Mai 201429. April 2014 von Ralph Novak Google hat die diesjährigen Teilnehmer an seinem Summer of Code 2014 bekanntgegeben. Insgesamt 1307 Studenten werden ab Mai bei Projekten von Mentor-Organisationen mitarbeiten.
Open Crypto Audit Project: TrueCrypt ist sicher, aber unsauber 22. November 202117. April 2014 von Ralph Novak Durch den von Edward Snowden aufgedeckten NSA-Skandal war im vergangenen Jahr TrueCrypt, das quelloffene Programm zum Verschlüsseln von Festplatten und Wechselmedien, in den Fokus des Interesses der Open-Source-Szene geraten. Finanziert durch eine Spendensammelaktion läuft derzeit unter dem Titel Open Crypto Audit Project (OCAP) eine Überprüfung durch die Sicherheitsfirma iSEC Partners, die den Code von TrueCrypt 7.1a …
Content-Management-Systeme: GIZ erhält den Open Source Sustainability Award 23. April 201417. April 2014 von Ralph Novak Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH, kurz GIZ, ist mit ihrer Open Climability Suite erster Preisträger des Open Source Sustainability Awards von CMS Garden, dem Dachverband der Open-Source-Content-Management-Systeme in Deutschland.
Heartbleed: Open Source bleibt sicher die bessere Wahl 6. Februar 202316. April 2014 von Ralph Novak Bisher hatte gerade Open-Source-Software den Ruf, besonders sicher zu sein; die offene Entwicklung ermöglicht eine umfangreiche Prüfung nach dem Mehraugenprinzip. Seit aber bekannt ist, dass das Verschlüsselungsprotokoll OpenSSL ein gefährliches Einfallstor gelassen hat, soll das nicht mehr gelten. Heartbleed heißt Supergau. Doch die Schwere des Fehlers beweist nichts gegen die Wahl der Software.
LinuxTag 2014: Thomas-Krenn.AG fördert Open-Source-Projekte 21. Februar 202314. April 2014 von Ralph Novak Die Thomas-Krenn.AG, ein Serverspezialist aus Freyung in Bayern, vergibt im Rahmen der Thomas Krenn Open Source Förderung bereits zum fünften Mal Hardwarepreise in Form von Servergutschriften. Insgesamt 6500 Euro stiftet das Unternehmen für die Förderung von Open-Source-Projekten und begründet das mit dem Nutzen, den es genauso wie seine Kunden aus freier Software zieht.
MySQL-Alternative: SkySQL schnürt MariaDB zum Mittelstandspaket 27. Juni 202310. April 2014 von Redaktion MittelstandsWiki Die freie relationale Datenbank MariaDB ging ursprünglich aus MySQL hervor und war lange Zeit kompatibel dazu. Die Entwickler unterstrichen das durch eine Versionierung, die sich an der von MySQL orientierte. Mit der neuen Version 10 ist Schluss damit. Der Code der Software wurde gründlich überarbeitet und modernisiert.