Gesundheitswesen: Open-Source-Tools sorgen für Datensicherheit 28. November 20227. April 2014 von Ralph Novak Krankenhäuser und andere Pflegeeinrichtungen stehen heute unter einem hohen Kostendruck. Das wirkt sich auch auf die IT aus, die so kostensparend wie möglich arbeiten muss. Anlässlich eines Treffens des GDD-Arbeitskreises (Gesellschaft für Datensicherheit und Datenschutz e.V.) hat daher die Dahamoo, in der sich Experten zur Datensicherheit zusammengeschlossen haben, eine Präsentation der wichtigsten Open-Source-Tools zusammengestellt.
Wo ist das Geld?: BITKOM diskutiert Open-Source-Geschäftsmodelle 30. März 20214. April 2014 von Ralph Novak Am 26. Juni 2014 lädt der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM) zur Konferenz „Future of Open Source – Wo ist das Geld?“ nach Berlin. Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf den Besonderheiten der Wertschöpfung bei Open-Source-Lösungen. In mehreren Präsentationen werden entsprechende Strategien von Software-Unternehmen und IT-Dienstleistern aus der Open-Source-Szene vorgestellt.
Open-Source-Software: Linux-Kernel unterstützt Paravirtualized Hardware 1. Oktober 20141. April 2014 von Ralph Novak Am vergangenen Wochenende hat Linus Torvalds offiziell den neuen Linux-Kernel 3.14 freigegeben. Die meisten Änderungen und Verbesserungen betreffen wie üblich die Treiber des Betriebssystems, so gibt es nun beispielsweise eine vollständige Unterstützung von AMDs Dynamic Power Management bei den Radeon-Grafikkarten. Für die modernen Rechenzentren mit ihren virtualisierten Servern ist der Support für die Paravirtualized Hardware …
Open Up Camp 2014: Gedruckte Beilage als E-Book erschienen 6. Februar 202330. März 2014 von Thomas Jannot Die Verlagsbeilage Open Up Camp 2014, die in der renommierten Fachzeitschrift Technology Review im Heise Zeitschriften Verlag als gedruckte Ausgabe im Auftrag der Open Source Business Foundation (OSBF) erschienen ist, gibt es jetzt als E-Book zum Download. Das E-Book beschäftigt sich intensiv mit den Themen Open Business, Innovation und Technology. OSBF-Vorstand Richard Seibt fasst zusammen, …
Open Source Business Alliance: Ratgeber formuliert EVB-IT-Zusätze für Open Source 21. Februar 202327. März 2014 von Ralph Novak IT-Beschaffer im Öffentlichen Dienst und Bieter im Vergabeprozess müssen rechtssicher vorgehen. Werden Open-Source-Lösungen in Betracht gezogen, gilt es einige Besonderheiten zu beachten. Die Open Source Business Alliance bietet für solche Fälle mit einem praktischen Ratgeber kostenlos fachmännische Hilfe.
Open Business: OSB Alliance bietet geführte CeBIT-Touren an 8. Januar 20254. März 2014 von Redaktion MittelstandsWiki Mehr als 40 Mitglieder der Open Source Business Alliance (OSB Allicance) stellen in diesem Jahr auf der CeBIT in Hannover aus. Die Mehrzahl der OSB-Alliance-Mitglieder finden sich auf dem Messegelände in Halle 6 im Umfeld des Open Source Parks. Dort hat auch die OSB Alliance ihren eigenen Stand (Halle 6, Stand E16, Nummer 221).
Global Service Jam: Massenhaft ausprobieren klappt am besten 6. Februar 20234. März 2014 von Redaktion MittelstandsWiki Vernünftige Margen sind heute oft nur mehr im Service zu erzielen. Aber wie? „Ausprobieren“ lautet das Credo der Jammer, die sich vom 7. bis zum 9. März 2014 wieder zum Global Service Jam zusammenfinden. Echtzeitkollaboration, Thema, Zeitrahmen – mehr braucht es nicht. Und ein paar Tausend Teilnehmer auf der ganzen Welt.