LiMux-Projekt: München spart mit Linux Millionen 29. September 20145. Dezember 2012 von Friederike Floth Das Linux-Projekt LiMux bringt München IT-Einsparungen im zweistelligen Millionenbereich. Zu diesem Ergebnis kommt eine Kalkulation des IT-Ausschusses. Die Untersuchung stellt die tatsächlichen durch Linux entstandenen Kosten zwei Szenarien mit Microsoft-Produkten gegenüber.
Liquid Democracy: OffeneKommune lädt zur Online-Bürgerbeteiligung ein 1. Oktober 201428. August 2012 von Friederike Floth Dem Open-Source-basierten Bürgerbeteiligungsportal OffeneKommune.de sind deutschlandweit mittlerweile sämtliche Landkreise und kreisfreie Städte beigetreten. Das teilte der Verein und Gründer des Online-Forums Liquid Democracy mit. Die Offene Kommune ist eine neutrale, frei zugängliche kommunale Infrastrukturplattform mit dem Ziel, den direkten und nachhaltigen Dialog zwischen Bürgern, Interessengemeinschaften und Kommunen zu fördern.
Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg: Zweckverband bietet Cloud-Arbeitsplatz für Kommunen 1. Oktober 201418. Juli 2012 von Elke von Harsdorf Als Reaktion auf die steigende Bedeutung von Heimarbeitsplätzen bietet die Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) ab sofort einen Cloud-Arbeitsplatz für Behörden an, der einen schnellen und sicheren Zugriff auf die eigene Arbeitsumgebung gewährleistet.
Produktionslogistik: IPH fügt Anreizsysteme zu Open-Source-Software 16. März 201614. März 2012 von Sabine Philipp Das Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH) hat mit Partnern aus Industrie und Wissenschaft eine Software konzipiert, die Unternehmen bei der Entwicklung von Anreizsystemen unterstützten möchte. So sollen die Mitarbeiter produzierender Unternehmen nicht nur für ihre Produktivität belohnt werden – auch Termintreue, Bestände und Durchlaufzeiten würden dann eine Rolle spielen.
Effiziente Mobilität: Software für Mitfahrdienste wird Open Source 8. Oktober 202431. Mai 2011 von Michael J.M. Lang Wer bei anderen mitfährt oder andere mitnimmt, schont nicht nur den eigenen Geldbeutel, sonder auch die Umwelt und entlastet nebenbei den Verkehr. Deshalb werden Fahrgemeinschaften immer beliebter. Um diese Entwicklung voranzutreiben, gibt das wissenschaftliche Institut Fraunhofer FOKUS (Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme) den Quellcode von OpenRide, seiner Software für mobile Mitfahrsysteme, frei. Damit können Anwender die …
ERP-Systeme: Open Source für KMU, Risiko oder Lösung? 14. Oktober 202026. Mai 2011 von Michael J.M. Lang Alle größeren produzierenden Unternehmen setzen sogenannte Enterprise-Resource-Planning-Systeme (ERP Systeme) ein. Mit deren Hilfe können Beschaffungs- und Fertigungsprozesse überwacht und gesteuert werden. Mit steigenden Rohstoffkosten und einer wachsenden Komplexität der Fertigungsprozesse wird der Einsatz von ERP auch für produzierende kleine und mittlere Unternehmen (KMU) immer dringlicher. Vielen KMU fehlen aber sowohl die Zeit als auch die …
Agorum Core 6.4.0: Open-Source-DMS/ECM mit erweiterten Funktionen 8. April 202528. Dezember 2009 von Gerald Strömer Ab sofort kann die neueste Version 6.4.0 des Open-Source-basierten Dokumenten- und Enterprise-Content-Management-Systems (DMS/ECM) Agorum Core nach der erfolgreich beendeten Beta-Phase beim Entwickler heruntergeladen werden.