Incident Response: Open-Source-Securitybot geht Warnmeldungen nach 2. März 2017 von Roland Freist Der Cloud-Speicher-Anbieter Dropbox hat einen Securitybot präsentiert, der Sicherheitsteams von Unternehmen bei der Arbeit unterstützen und die Zahl der Falschmeldungen reduzieren soll. Sobald ein Mitarbeiter einen Alarm auslöst, etwa weil er versucht hat, auf einen gesperrten Bereich zuzugreifen, oder weil er einen Befehl wie sudo -i oder nmap ausgeführt hat, bekommt er vom Bot automatisch eine …
Open Source: Netflix stellt ein freies Security-Tool für Endgeräte online 24. April 202324. Februar 2017 von Roland Freist Der Online-Videodienst und TV-Produzent Netflix hat mit Stethoscope ein Open-Source-Werkzeug für die Analyse der Sicherheit von Endgeräten vorgestellt. Mit dem Programm können Anwender beispielsweise ihre PCs auf Sicherheitsrisiken wie veraltete Softwareversionen, nicht eingerichtete, automatische Updates, eine nicht aktivierte Firewall oder eine fehlende Festplattenverschlüsselung untersuchen. Jede beanstandete Konfiguration wird nach ihrem Risikograd bewertet, zudem erhält der …
Open Access: Die ESA gewährt freien Zugang zu ihren Daten 22. Februar 2017 von Roland Freist Die European Space Agency (ESA) hat angekündigt, ihre Bilder, Videos und Daten zukünftig soweit möglich unter einer freien Lizenz zu veröffentlichen. Auf diese Weise will die von 22 europäischen Staaten finanzierte Organisation ihre Forschungsergebnisse den Bürgern einfacher zu Verfügung stellen. Bereits während der Kometenmission Rosetta hatte sie die Fotos der Sonde frei zugänglich gemacht, nun …
Open Source Guides: GitHub stellt Ratgeber für Open-Source-Projekte zur Diskussion 21. Februar 2017 von Roland Freist Die Online-Versionsverwaltung GitHub hat eine Reihe von kostenlosen Ratgebern rund um Open-Source-Projekte veröffentlicht. In insgesamt zehn englischsprachigen Online-Dokumenten werden Themen wie das Vorgehen bei der Mitarbeit an einem Vorhaben oder der Start eines eigenen Projekts, rechtliche Fragen, Möglichkeiten zum Geldverdienen mit Open Source oder auch die Erfolgsmessung behandelt.
OroCommerce: Die erste offene E-Commerce-Plattform für B2B ist da 25. September 202415. Februar 2017 von Roland Freist Das kalifornische Unternehmen Oro hat mit OroCommerce eine E-Commerce-Lösung für den B2B-Handel vorgestellt. Nach Angaben der Firma ist es das erste Open-Source-Produkt auf dem Markt. Die Features umfassen unter anderem eine Kundenverwaltung, ein Management von Käufer-Verkäuferbeziehungen für mehrere Organisationen, kundengruppenspezifische Preislisten und Warenkataloge sowie die Möglichkeit zum Definieren automatisierter Geschäftsprozesse für Kunden und Verkaufskanäle.
Open Source: Microsoft macht seine Graph Engine zu Open Source 15. Mai 202413. Februar 2017 von Roland Freist Die Graph Engine von Microsoft, früher bekannt unter dem Namen Trinity, ist ein Forschungsprojekt zur In-Memory-Analyse von großen Datenmengen. Sie erlaubt eine grafische Darstellung der Daten, Abfragen werden über die integrierte Language-Integrated Knowledge Query (LIKQ) organisiert. Der technisch interessanteste Teil der Graph Engine ist jedoch ihr Speicherpool, mit dem sich der Arbeitsspeicher mehrerer Rechner in …
Open Source: Das Programm der Chemnitzer Linux-Tage ist online 16. März 202110. Februar 2017 von Roland Freist Einen Monat vor Beginn der Chemnitzer Linux-Tage am 11. und 12. März 2017 haben die Veranstalter das Programm online gestellt. Das Motto lautet in diesem Jahr „Barrieren einreißen“ und steht auch als Überschrift über einer der Vortragsreihen. Die Redner beschäftigen sich in diesem Track mit verschiedenen Aspekten der Barrierefreiheit, aber auch mit Themen wie beispielsweise …