Thermografie: DIY-Wärmebildkamera läuft mit Open-Source-Firmware 7. März 20237. Februar 2017 von Roland Freist Der Student Max Ritter hat an der Fachhochschule für Gestaltung, Technik und Wirtschaft in Pforzheim als Bachelorarbeit eine selbst entwickelte Wärmebildkamera vorgelegt, von der Golem berichtet. Sie basiert auf einem Sensor des Typs Flir Lepton und erreicht eine Auflösung von 160 × 120 thermischen Pixeln. Für die Steuerung bringt sie ein 3,2 Zoll großes LCD-Display mit. Zur Datenübertragung …
Open Data: Thüringen gibt seine Geodaten frei 4. Juli 20177. Februar 2017 von Roland Freist Das Land Thüringen hat Anfang des Jahres seine Sammlung von Luftbildern sowie zahlreiche topografische Karten, Daten des amtlichen Liegenschaftskatasters und 3D-Gebäudemodelle auf dem neuen Portal geoportal-th.de als Open Data zur Verfügung gestellt. Die Daten und Karten dürfen sowohl von privaten als auch von gewerblichen Nutzern unentgeltlich verwendet werden. Die Freigabe soll auch für die großen …
Geodaten: Google Earth Enterprise soll Open Source werden 14. Juni 20211. Februar 2017 von Roland Freist In einem Blog-Beitrag hat Avnish Bhatnagar, der Senior Technical Solutions Engineer für Google Cloud, angekündigt, dass der Konzern Google Earth Enterprise im kommenden März als Open Source veröffentlichen will. Mit dieser speziellen Version ist es Unternehmen möglich, eigene, lokal installierte Instanzen von Google Earth und Google Maps aufzubauen und ihren Kunden und Mitarbeitern als Dienst …
Dark Mail: Lavabit ist wieder da 14. April 202526. Januar 2017 von Roland Freist Der E-Mail-Anbieter Lavabit nimmt einen neuen Anlauf. Besitzer Ladar Levinson hat angekündigt, Lavabit mit einem neuen Verschlüsselungsverfahren namens DIME (Dark Internet Mail Environment) wieder aufleben zu lassen, und die Technik als evolutionäre Weiterentwicklung von PGP und S/MIME bezeichnet. Entworfen hat er sie gemeinsam mit PGP-Gründer Phil Zimmermann, das Geld dafür kam über eine Kickstarter-Kampagne. Im …
Software-Entwicklung: Visual Studio Test wird Open Source 9. Juni 202124. Januar 2017 von Roland Freist Microsoft hat seine Plattform Visual Studio Test unter einer MIT-Lizenz als Open Source freigegeben und zusammen mit einer neuen Roadmap auf GitHub zur Verfügung gestellt. Mit der in Visual Studio integrierten Plattform können Entwickler Unit-Tests für Programmiersprachen wie beispielsweise C#, C++, JavaScript und Python durchführen. Zusätzlich enthält sie auch Erweiterungen für Frameworks wie NUnit, xUnit, …
Open Source: E-Mail-Server Dovecot besteht das Mozilla-Sicherheitsaudit 24. Januar 202223. Januar 2017 von Roland Freist Die Mozilla Foundation hat im Rahmen des Projekts MOSS (Mozilla Open Source Support) ein Sicherheitsaudit des freien Mailservers Dovecot durchgeführt. Beauftragt mit der Untersuchung war das Berliner Unternehmen Cure53. Die Security-Spezialisten fanden laut Abschlussbericht bei ihrer Untersuchung lediglich drei kleinere Sicherheitslücken, die mittlerweile geschlossen wurden.
Open Source: Das Icinga Camp bringt Anwender und Entwickler zusammen 12. Juni 201820. Januar 2017 von Roland Freist Am 7. März 2017 findet in der Kalkscheune in Berlin das Icinga Camp statt. Einen ganzen Tag lang beschäftigen sich Mitarbeiter von Icinga, darunter der Mitgründer des Projekts, Bernd Erk, aber auch externe IT-Spezialisten wie Werner Fischer von der Thomas-Krenn.AG mit Themen rund um das freie Monitoring-System. Eine Registrierung für die Veranstaltung ist über die Icinga-Website …