SFI-Studie: Anerkennung reduziert das Burnout-Risiko 19. Juni 201730. März 2012 von Michael J.M. Lang Geld macht vielleicht nicht glücklich, aber eine leistungsgerechte Entlohnung reduziert das Risiko einer arbeitsbedingten Erschöpfung. Letzteres behauptet eine aktuelle Studie, die von Wissenschaftlern der Goethe-Universität und des Sigmund-Freud-Instituts in Frankfurt a.M. sowie der Technischen Universität Chemnitz erarbeitet wurde. Es gehe aber nicht nur um eine angemessene Bezahlung, sondern auch um die soziale Anerkennung für den …
DUW-Studie: Weiterbildungsangebote helfen im „War for Talents“ 30. April 201829. März 2012 von Michael J.M. Lang Vor allem Berufseinsteiger wissen Weiterbildungsangebote eines Arbeitgebers sehr zu schätzen. Das ergab die Studie Motivieren, Binden, Weiterbilden der Deutschen Universität für Weiterbildung (DUW) in Berlin. Experten raten Unternehmen daher, stärker als bisher in die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter zu investieren. Das helfe im sich verschärfenden Kampf um die hellsten Köpfe. Die Umfrage zur Studie zeigt aber …
Ketchum-Pleon-Studie: Führungskräfte enttäuschen vor allem die Deutschen 25. Juli 202226. März 2012 von Michael J.M. Lang Die Ereignisse in den letzten Monaten haben das Vertrauen der Menschen in Führungskräfte weltweit erschüttert. Am empfindlichsten reagierten die Deutschen. Nur noch jeder fünfte Bundesbürger (19 %) ist der Meinung, dass Führungskräfte in der Wirtschaft, der Politik und im Sport lernfähig sind und heute Krisen besser bewältigen können als noch vor einem Jahr. Weltweit ist …
IAB-Studie: Arbeitslosenzahl wird 2012 voraussichtlich auf 2,84 Millionen sinken 11. November 202023. März 2012 von Michael J.M. Lang Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) erwartet, dass die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland im laufenden Jahr 2012 um weitere 130.000 auf einen Jahresdurchschnitt von 2,84 Mio. sinken wird. Voraussetzung für diese Schätzung ist ein erwartetes Wirtschaftswachstum von 1,1 %.Diese Entwicklung entspräche einerseits einer Fortsetzung des positiven Trends am Arbeitsmarkt, andererseits aber auch einer deutlichen Abflachung …
Bundeswehr-Universität: Unternehmen profitieren von IT-Freelancern mehrfach 19. Juli 202219. März 2012 von Michael J.M. Lang Eine aktuelle Studie der Münchner Universität der Bundeswehr zeigt, dass IT-Freelancer frischen Wind in die Unternehmen bringen, für die sie tätig sind. Zum einen mehren sie im Zuge ihrer meist projektbezogenen Arbeit das Expertenwissen ihrer Auftraggeber, zum anderen fungieren sie des Öfteren auch als Trainer für Betriebsmitarbeiter. Deshalb legen viele Unternehmen auf eine aktive Zusammenarbeit …
DGPPN-Positionspapier: Burnout ist nicht immer Folge der Arbeitsbelastung 11. November 202016. März 2012 von Michael J.M. Lang Das Thema Burnout beschäftigte wochenlang die Menschen in Deutschland, oft verbunden mit Klagen über zu hohe Anforderungen im Arbeitsleben und der Forderung nach besseren Arbeitsbedingungen. Stimmt das oder handelt es sich bei Burnout lediglich um eine Modekrankheit ohne ernsten Hintergrund? Mit einem Positionspapier versucht nun die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) die …
Soziale Netzwerke: Online-Transparenz macht Bewerber selbstbewusster 15. November 202312. März 2012 von Sabine Philipp Die ADP Employer Services GmbH vertritt die Ansicht, dass Unternehmen lernen müssen, für ausgewählte Personalthemen Social Media besser zu nutzen. „Bewerber sind hier oft weiter: Sie haben die Vorzüge von Online-Netzwerken längst erkannt – und werden sie künftig noch mehr schätzen lernen“, so Prof. Andreas Kiefer von ADP. Für den Experten sind die Aspiranten die eigentlichen …