BIBB-Qualifizierungspanel 2011: Jedem dritten Betrieb mangelte es 2010 an Azubis und Fachkräften 11. November 202012. März 2012 von Michael J.M. Lang Bundesweit hat im Jahr 2010 etwa jeder dritte Betrieb entweder keine oder nicht genügend Bewerber gefunden, um offene Arbeitsstellen zu besetzen, errechnete jetzt das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) im Rahmen des BIBB-Qualifizierungspanels, einer jährlichen repräsentativen Betriebsbefragung durch das Marktforschungsinstitut tns infratest. Besonders häufig betroffen waren Betriebe im produzierenden und verarbeitenden Gewerbe sowie für unternehmensnahe Dienstleistungen. …
Bertelsmann Stiftung: Zeitarbeit und geringfügige Beschäftigung stören das Betriebsklima und den politischen Frieden 6. Dezember 202111. März 2012 von Michael J.M. Lang Viele mittelständische Betriebe sind aus konjunkturellen oder betrieblichen Gründen auf Zeitarbeiter und geringfügig Beschäftigte angewiesen. Zu selten werden dabei aber neben den betriebswirtschaftlichen Erfordernissen die sozialen und psychischen Nebeneffekte abgewogen, die nicht nur den Betroffenen selbst zu schaffen machen, sondern auf das gesamte Betriebsklima ausstrahlen und sogar Wahlen beeinflussen können. Wie stark diese Einflüsse sind, …
Bericht der Bundesregierung: Experten kritisieren zu starre Altersgrenzen 11. November 20207. März 2012 von Michael J.M. Lang Deutschland altert rapide. Unter dieser demografischen Entwicklung leiden viele Bereiche, darunter auch die deutsche Wirtschaft. Im Bundestagsausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend fand deshalb eine Anhörung von Experten zur Lage der älteren Generation statt. Die Sachverständigen waren sich weitgehend einig, dass die Altersgrenze in Deutschland zu starr gezogen wird. Erforderlich sei deshalb eine Überprüfung …
forsa-Studie 2012: Personalchefs befürworten Master ohne Erststudium für Führungskräfte 11. November 20204. März 2012 von Michael J.M. Lang Deutsche Führungskräfte können in Zukunft ein Masterstudium ohne Erststudium absolvieren. Das hat die Kultusministerkonferenz (KMK) beschlossen. Mehr als zwei Drittel (68 %) der Personalchefs deutscher Unternehmen bewerten den neuen Zugangsweg zum Master-Studium positiv und sehen darin eine Würdigung beruflicher Erfahrungen, wie eine repräsentative Forsa-Studie im Auftrag der Europäischen Fernhochschule Hamburg (Euro-FH) ergab.
ZEW-Studie: Unternehmen, die grün handeln, schaffen mehr Jobs 9. November 202017. Februar 2012 von Michael J.M. Lang Unternehmen, die ihre Prozesse nachhaltig gestalten, weisen ein höheres Beschäftigungswachstum auf, als Unternehmen, die ihre Prozesse ohne Rücksicht auf Nachhaltigkeit und Umwelt modernisieren. Das zeigt eine vom Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Kooperation mit Prof. Jens Horbach von der Hochschule Augsburg durchgeführte Studie. Besonders deutlich zeigt sich der Effekt bei Unternehmen, die durch Umweltinnovationen …
Management-Weiterbildung: Führungskräfte streben nach dem MBA 21. Oktober 201910. Februar 2012 von Redaktion MittelstandsWiki Wie die Mannheim Business School (MBS) mitteilt, ist das Interesse an Management-Weiterbildungsangeboten auf allen Hierarchieebenen sehr groß. Einer branchen- und länderübergreifenden Studie des Instituts zufolge ist für 92,5 % der Befragten eine Management-Weiterbildung zumindest vorstellbar, ein Drittel habe sie sogar schon fest geplant. Dabei gibt es klare Präferenzen.
E-Recruiting-Studie: Erwartungen an Online-Stellenanzeigen differieren 2. November 202031. Januar 2012 von Michael J.M. Lang Stellenanzeigen entscheiden noch immer darüber, ob sich die richtigen Bewerber für ein Unternehmen interessieren. Aber gelten für Online-Anzeigen die gleichen Regeln wie für klassische Print-Anzeigen? Das untersuchte die Jobbörse stellenanzeigen.de im Rahmen einer Online-Umfrage unter 614 Bewerbern und 357 Personalverantwortlichen Ende 2011.