EU-Studie: Der Mittelstand ist für ganz Europa ein Jobmotor 28. Oktober 202018. Januar 2012 von Michael J.M. Lang Eine aktuelle Studie der EU-Kommission zeigt, dass der Mittelstand mit seinen kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) nicht nur für Deutschland, sondern für die gesamte Europäische Union ein wichtiger Jobmotor ist. So waren 85 % der in der Europäischen Union zwischen 2008 und 2010 neu geschaffenen Arbeitsplätze (Nettozuwachs) KMU zu verdanken. Ihr Beitrag zur Neubeschäftigung übertraf damit …
Präsenz und Abwesenheit: Kostenfreie Web-App protokolliert Arbeitszeiten 29. November 202111. Januar 2012 von Heide Witte Speziell für kleine und mittlere Unternehmen – ohne eigenen Personaler – ist die kostenlose Web-Applikation mitarbeiterbereich gedacht. Der Dienst, den die Ludwigsburger ipunkt Business Solutions OHG entwickelt hat, erfasst Mitarbeiterabwesenheitszeiten, die dann zentral oder mobil abgerufen werden können.
IAB-Studie: Der persönliche Kontakt ist die beste Jobgarantie 28. Oktober 20208. Januar 2012 von Michael J.M. Lang Eine aktuelle Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zeigt, dass im Jahr 2010 ein knappes Viertel aller neu besetzten Stellen aufgrund persönlicher Kontakte vergeben wurde – ebenso viele, wie über Stellenangebote in Zeitungen und Zeitschriften. Nur jeweils jede siebte Stelle wird über Arbeitsagenturen oder Stellenbörsen im Internet besetzt. Private Arbeitsvermittler, Inserate Arbeitsuchender und …
Studie der Freien Universität Berlin: Schlechte Führung fördert Mobbing 28. Oktober 20206. Januar 2012 von Michael J.M. Lang Eine entscheidende Rolle bei der Entstehung von Mobbing spielt laut einer Studie der Freien Universität Berlin der Führungsstil von Vorgesetzten. Demnach tritt das Phänomen in Abteilungen, in denen Führungskräfte ihren Mitarbeitern bei für sie wichtigen Entscheidungen ein Mitspracherecht einräumen, deutlich seltener auf. In diesen Abteilungen ist zudem die allgemeine Arbeitszufriedenheit höher. Mobbing sei außerdem ein Gruppenphänomen, …
ZEW-/ifm-Studie: Das Jobwunder ist Familienunternehmen zu verdanken 2. November 202230. Dezember 2011 von Michael J.M. Lang Die deutschen Familienunternehmen waren in den letzten krisengebeutelten Jahren der eigentliche Jobmotor Deutschlands. Das zeigt eine aktuelle gemeinsame Studie des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) und des Instituts für Mittelstandsforschung (ifm) der Universität Mannheim. Demnach schufen die deutschen Top-500-Familienunternehmen in den Jahren 2006 bis 2010 allein in Deutschland rund 300.000 neue Arbeitsplätze. Das entspricht einem …
Hays-Report 2011: Eine starke Unternehmensführung steht ganz oben 26. Oktober 202019. Dezember 2011 von Michael J.M. Lang Das derzeit wichtigste Anliegen der Unternehmen im Bereich Human Resources (HR) ist die Stärkung ihrer Führungsstrukturen innerhalb der Organisation. Auf Platz 2 folgt die Mitarbeiterbindung. Dagegen liegt das klassische Thema Vergütungsmodelle mit weitem Abstand auf dem letzten Platz. Das zeigt der HR-Report 2011 des Instituts für Beschäftigung und Employability (IBE) im Auftrag des Personaldienstleisters Hays. Befragt …
Fachkräftemangel: BITKOM listet 10.000 offene IT-Jobs 23. November 202018. Dezember 2011 von Heide Witte In Deutschland gibt es rund 10.000 offene Stellen für IT-Fachkräfte. Das ist das Ergebnis der Aktion 50 × 50 des Hightech-Verbands BITKOM. Im Rahmen der Aktion hat der BITKOM seine Mitglieder und andere Unternehmen gefragt, ob sie aktuell 50 oder mehr offene Stellen für IT-Experten und benachbarte Qualifikationen in Deutschland zur Verfügung stellen.