Kommentar: Was für und was gegen Facebooks Timeline spricht 26. Oktober 202016. Dezember 2011 von Michael J.M. Lang Facebooks „lebenslanges Tagebuch“ steht nun auch deutschen Facebook-Nutzern zur Verfügung. Geht es nach den Vorstellungen des Facebook-Gründers Mark Zuckerberg, sollen die User in Zukunft alle privaten Daten von der Wiege bis zur Bahre in dieser Online-Chronik speichern. Aber nur sehr naive Nutzer dürften dieses Angebot für private Daten einsetzen. Das Eigenmarketing von Bewerbern und Selbstständigen …
StepStone-Studie: Mitarbeiter sind kaum Botschafter ihres Arbeitgebers 7. April 202016. Dezember 2011 von Michael J.M. Lang Die wenigsten Mitarbeiter setzen sich aktiv als Markenbotschafter für ihr Unternehmen ein. Wie eine aktuelle StepStone-Studie ergab, würde nur rund jeder siebte Mitarbeiter (14 %) sein Unternehmen gegenüber der Familie und Freunden bedenkenlos als Arbeitgeber weiterempfehlen – und jeder Dritte (33 %) würde dies nur unter Vorbehalt tun. Damit geht vor allem mittelständischen Unternehmen ohne großes Personalwerbebudget …
Personalsuche auf Papier: Print schlägt Online-Jobbörsen 12. Dezember 20188. Dezember 2011 von Sabine Philipp Nach Angaben des BITKOM sind Online-Jobbörsen wie StepStone, Monster oder Jobscout24 das wichtigste Medium bei der Personalsuche von Unternehmen. Eine repräsentative Aris-Umfrage im Auftrag des Verbands hat ergeben, dass 79 % der Unternehmen hier ihre offenen Stellen publizieren, was einem Anstieg um 8 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Aber auch der Printbereich legte kräftig zu.
Online-Reputation: Personaler klopfen Bewerber im Internet ab 25. September 202418. November 2011 von Sabine Philipp Wer Karriere machen möchte, sollte sich zweimal überlegen, was er im Internet von sich preisgibt. Einer Studie über die Bedeutung von Online‐Reputation aus Sicht von Personalberatern in Deutschland zufolge, die Reputeer mit Prof. Dr. Thomas Peisl von der Hochschule München veröffentlicht hat, ist die Internet-Recherche durchaus keine Seltenheit mehr. Gleichzeitig wurde eine Reihe von K.o.-Kriterien …
ZEW-Studie: Bachelor und Master fehlt es an Berufsqualifizierung 26. Oktober 202017. November 2011 von Michael J.M. Lang Bereits zwei Drittel der Unternehmen haben heuer Absolventen der beiden neuen Studiengänge eingestellt – ein klares Zeichen dafür, dass die Studienabschlüsse Bachelor und Master in der Wirtschaft an Bedeutung gewinnen. Allerdings: Nicht überall herrscht darüber eitel Freude, wie die neue Studie Bachelor und Master in der Praxis, des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) zeigt, die im Auftrag …
Kfz-Gewerbe: Neues Zeichen wirbt für qualifiziertes Personal 26. Oktober 20202. November 2011 von Heide Witte Das neue Zusatzzeichen Fachbetrieb für Hybrid- und Elektrofahrzeuge soll Autofahrer zukünftig auf entsprechend qualifizierte Kfz-Innungsbetriebe hinweisen. Auf der Bundestagung des Zentralverbands Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) am 24. Oktober in Düsseldorf präsentierte ZDK-Vizepräsident und Bundesinnungsmeister Wilhelm Hülsdonk das neue Zusatzzeichen erstmals der Öffentlichkeit.
Kostenlose Software: Mit BASA II Belastungen am Arbeitsplatz entschärfen 26. Oktober 202015. Oktober 2011 von Michael J.M. Lang Nicht alle Belastungen am Arbeitsplatz müssen sein. Manche lassen sich ganz vermeiden, andere zumindest mindern, was in jedem Fall dem Arbeitsergebnis zugutekommt. Dabei kam allerdings bisher die Sicht der betroffenen Mitarbeiter oft zu kurz. Gängige psychologische Arbeitsanalyseverfahren analysieren nur die Mitarbeitersicht auf Arbeitsinhalte, nicht jene auf Störfaktoren wie Staub und Lärm. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz …