Personalplanung: Software will Leiharbeiterbedarf im Lager halbieren

Die Axxom Software AG (jetzt PSI) verspricht mit ihrer Lösung ORion-PI Personalplanung eine Software für den Personaleinsatz in Logistik- und Distributionszentren, die außerdem die Materialfluss- und Personalplanung miteinander verbindet. Nach Herstellerangaben zeigen Praxisprojekte, dass der Einsatz den Leiharbeiterbedarf um bis zu 50 % reduzieren und Gleitzeitkonten um 15 % abbauen könne. Zudem bilde das virtuelle …

Fachkräftemangel: Jetzt die Reserven des Arbeitsmarkts mobilisieren!

Die Aufträge boomen, aber die für die Bearbeitung nötigen Mitar­beiter reichen kaum aus, weil fachlich qualifizierte und geeignete Nachwuchskräfte nur schwer zu finden sind. Zahlreiche mittelstän­dische Unternehmen müssen bereits den einen oder anderen Auf­trag mangels Personal ablehnen. Die demografische Vergreisung verschärft die Situation zusätzlich. Deshalb gilt es jetzt, alle Ar­beitskraftreserven in Deutschland zu mobilisieren. Wir …

Führungskräftemangel: Jede dritte Vakanz im Mittelstand ist nur schwer besetzbar

Die Besetzung von Führungspositionen wird für den deutschen Mittelstand immer mehr zum Flaschenhals im Aufschwung. Rund ein Drittel der aktuell unbesetzten Stellen für Führungskräfte ist derzeit nicht oder nur mit großen Verzögerungen besetzbar. Das be­schert dem Mittelstand jährliche Umsatzeinbußen im zweistelligen Milliardenbereich, wie jüngste Studien belegen. Mittelständlern, denen es nicht gelingt, durch ein professionelles Personalmanagement …

Fachkräftemangel, Teil 1: Personalreserven im eigenen Land ausschöpfen!

Nach Monaten der Klage setzt sich langsam eine differenziertere Sichtweise zum Thema Fachkräftemangel durch. Gibt es denn in Deutsch­land trotz drei Millionen Arbeitslosen wirklich zu wenige Arbeitskräfte mit ausreichender Qualifizierung? Dass sich selbst Wissenschaftler in dieser Frage nicht ganz einig sind, darüber haben wir schon berichtet. Nun haben wir Gerd Galonska, einen Experten der Arbeitsmarktpraxis zu …

Rentendiskussion: Altersgerechte Personalpolitik schon jetzt zwingend

Mehr als die Hälfte der Unternehmen benötigt heute bereits für die Besetzung offener Stellen mehr Zeit als früher. Und das Problem wird in Zukunft noch größer werden, glauben die Personalmanager der Unternehmen. Das ergab eine großangelegte Befragung des Bundesverbands der Personalmanager (BPM) unter rund 2000 Personalern zum Thema Erhöhung des Renteneintrittsalters. Als Reaktion auf diese …

Personalpolitik: Bald neue Regeln für Personalrecherchen im Internet

Bei der Suche nach neuen Mitarbeitern informiert sich die Hälfte (49 %) aller Unternehmen im Internet über ihre Bewerber. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Branchen­ver­bands BITKOM unter rund 1500 Geschäftsführern und Personalchefs. Die bevorzugten Ins­trumente sind Internet-Suchmaschinen. So verwenden rund 45 % aller Unternehmen Google, Bing oder spezielle Personensuchmaschinen. Aber es gibt auch andere Wege – …