Managervergütungsgesetz gilt auch für große GmbHs

Das neue Gesetz zur Vorstandsvergütung gilt nicht nur für börsennotierte Aktiengesellschaften. Betroffen sind auch alle GmbHs und KGs mit mehr als 2000 Mitarbeitern. Managergehälter müssen deshalb auch in mittelständischen Firmen mit den Arbeitnehmervertretern im Aufsichtsrat diskutiert werden. Das fand die Wirtschaftskanzlei Kümmerlein, Simon & Partner aus Essen heraus. Das Justizministerium bestätigte mittlerweile die Vermutung.

Notfallregeln für 'systemrelevante' Banken

Bundesjustizministerin Brigitte Zypries und Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (beide SPD) haben heute einen Katalog mit Vorschlägen vorgelegt, wie künftig mit gefährdeten systemrelevanten Kreditinstituten verfahren werden soll. Nach Aussagen der Bundesjustizministerin soll mit den vorgeschlagenen Regeln im Notfall eine Lösung außerhalb einer Insolvenz oder gar einer Enteignung ermöglicht werden, ohne das Finanzsystem zu gefährden.

Keine Insolvenzpflicht bei positiver Prognose

Das Bundeskabinett hat sich am Mittwoch mit einem Vorschlag aus dem Bundesjustizministerium befasst, der darauf abzielt, eine ursprünglich bis 31.12.2010 befristete Änderung des Überschuldungsbegriffs in der Insolvenzordnung um drei Jahre zu verlängern. Dem Vorschlag entsprechend soll auch nach dem 1.1.2011 eine bilanzielle Überschuldung nicht zur Insolvenz führen, wenn eine positive Fortführungsprognose besteht. Der Vorschlag soll …

Unerlaubte Telefonwerbung wird richtig teuer

Morgen, am Dienstag dem 4. August 2009, tritt das Gesetz zur Bekämpfung unerlaubter Telefonwerbung und zur Verbesserung des Verbraucherschutzes bei besonderen Vertriebsformen in Kraft. Das Gesetz verbietet Werbeanrufe bei Verbrauchern, wenn diese nicht vorher ausdrücklich ihre Einwilligung erklärt haben. Werbeanrufer dürfen ihre Telefonnummer nicht mehr unterdrücken. Verstöße gegen diese Verbote können mit empfindlichen Geldbußen geahndet …

Arbeitgeberhaftung bei betrieblicher Altersvorsorge

Weil dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) immer häufiger Fragen nach der Arbeitgeberhaftung bei gezillmerter Entgeltumwandlung (Begriffserklärung unter Punkt 1) im Rahmen der betrieblichen Altersvorsorge gestellt wurden, hat der Verband dazu eine kleine Frage-und-Antwort-Liste zusammengestellt. Widersprüchliche Berichte zu diesem Thema verunsichern vor allem Handwerksbetriebe. Eine Haftung des Arbeitgebers dürfte nach Ansicht der ZDH-Experten aber nur …

Ruhezeitverordnung für Kraftfahrer praxisfremd

In einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der FDP-Fraktion im Bundestag gibt die Regierung zu, dass die Anpassung des Fahrpersonalgesetzes und der Fahrpersonalverordnung an europäische Vorgaben praxisfremde Situationen geschaffen habe. So führt die Verpflichtung für Fahrer, Nachweise über arbeitsfreie Tage jeweils im Original mitzuführen – besonders im Ausland – zu teils hohen Bußgeldforderungen der …