Pendler sollen Rückzahlungen umgehend erhalten

Die vom Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Pendlerpauschale betroffenen Steuerpflichtigen sollen unverzüglich geänderte Einkommensteuerbescheide erhalten, versicherte die Bundesregierung am Montag in einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion zum Thema. Eine entsprechende Anordnung des Bundesfinanzministeriums sei bereits am 15. Dezember 2008 ergangen. Die Arbeitgeber könnten die Lohnsteuerpauschalierung außerdem rückwirkend von 2007 an vornehmen, auch wenn …

Post-Mindestlohn erneut für rechtswidrig erklärt

Auch die zweite in Sachen Post-Mindestlohn angerufene Instanz, der 1. Senat des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg, ist der Meinung, die große Koalition habe mit der Mindestlohn-Verordnung ihre Kompetenzen überschritten und bestätigte deshalb am Donnerstag das Urteil der Vorinstanz gegen die Verordnung (wir berichteten darüber). Das will Bundesarbeitsminister Olaf Scholz (SPD) jedoch nicht hinnehmen. Sein Ministerium legte noch …

Kein Wertersatz nach Warentausch

Am Dienstag trat eine für Händler wichtige Änderung des Bürgerlichen Gesetzbuchs in Kraft. Sie bestimmt, dass ein Verbraucher keinen Wertersatz für die Benutzung einer gekauften und zunächst gelieferten fehlerhaften Sache an den Verkäufer leisten muss, wenn er die Ware wegen dieses Fehlers später umtauscht. Vorausgegangen war eine Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs zur Auslegung der sogenannten …

Neue Mahn- und Forderungsverfahren in Europa

Seit Freitag ist ein neues europäisches Mahnverfahren in Kraft und ab dem 1.1.2009 steht deutschen Bürgern ein neues europäische Verfahren für geringfügige Forderungen offen (wir berichteten bereits darüber). „Die neuen Verfahren stehen als Alternative zu den nationalen Verfahren in den Mitgliedstaaten zur Verfügung“, erklärte Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD) am Freitag.

Countdown für Versicherungsvermittler läuft

Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) weist darauf hin, dass zum 1. Januar 2009 nach der Verordnung über die Versicherungsvermittlung und -beratung alle Versicherungsvermittler und Versicherungsberater im zentralen Online-Register eingetragen sein müssen, denn zu diesem Datum läuft die Übergangsfrist ab. Dann müsse in aller Regel auch eine Gewerbeerlaubnis vorliegen, warnt der DIHK.

Kopierabgaben auf Drucker und Multifunktionsgeräte

In Zukunft fallen nicht nur Kopierabgaben auf Scanner, Faxgeräte und Kopierer, sondern auch auf Drucker und Multifunktionsgeräte an. Der Branchenverband BITKOM hat mit den zuständigen Verwertungsgesellschaften heute in Berlin einen Kompromiss für das Gesamtpaket ausgehandelt. Demnach werden die Urheberabgaben auf Scanner, Faxgeräte und Kopierer teilweise zurückgehen und Abgaben auf Drucker und Multifunktionsgeräte hinzukommen. Die Verhandlungen …