Mindestlöhne auch bei geringem Organisationsgrad 2. Februar 202115. Oktober 2008 von Michael J.M. Lang Wenn in einem Wirtschaftsbereich weniger als 50% der Beschäftigten unter einen Tarifvertrag fallen, soll in der betroffenen Branche ein Mindestarbeitslohn eingeführt werden können. So sieht es der neue Entwurf eines „Ersten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über die Festsetzung von Mindestarbeitsbedingungen“ der Bundesregierung vor. Das bereits 1952 in Kraft getretene Mindestarbeitsbedingungsgesetz hatte in den letzten …
Sofortmeldepflicht soll Schwarzarbeit eindämmen 2. Februar 202115. Oktober 2008 von Michael J.M. Lang Nach Aussage der Bundesregierung soll 2007 das Volumen der Schwarzarbeit in Deutschland 349 Milliarden Euro betragen haben. Allerdings handele es sich naturgemäß nur um eine grobe Schätzung. Weil diese Schattenwirtschaft dem Land schwer schadet, will die Bundesregierung die Meldepflichten der Arbeitgeber zur Sozialversicherung verschärfen. Wie, das beschreibt ein neuer Entwurf für ein „Zweites Gesetz zur …
Zwang zur Schönheitsreparatur nicht immer zulässig 28. März 201810. Oktober 2008 von Michael J.M. Lang Der Bundesgerichtshof fällte am Mittwoch ein für viele Unternehmen in angemieteten Räumen wichtiges Urteil: Der Senat hatte zu entscheiden, ob der Vermieter von Gewerberäumen ein mietendes Unternehmen mit einer Klausel in einem vorformulierten Standardmietvertrag (Formularvertrag) zwingen darf, unabhängig vom tatsächlichen Zustand der Räume und in starren Zeitabständen Schönheitsreparaturen durchzuführen. Nach Ansicht der Richter des XII. …
Leitfaden zum Impressum von Internet-Auftritten 16. Oktober 20237. Oktober 2008 von Michael J.M. Lang Wenn kleine Firmen ohne eigene Rechtsabteilung ihre Website ins Internet stellen ist oft Ärger mit Abmahnungen vorprogrammiert. Was muss eine solche Website und was darf sie nicht enthalten? Ein besonders heikler Bereich ist das Impressum einer Firmenwebsite. Deshalb bietet das Bundesjustizministerium jetzt zur richtigen Gestaltung des Impressums offizielle Hilfe an: Seit heute steht im Internet …
Brother erwirkt einstweilige Verfügungen 5. November 201117. September 2008 von Gerald Strömer Brother hat in Deutschland zwei einstweilige Verfügungen wegen geltend gemachter Schutzrechtsverletzungen erwirkt. Das Landgericht Düsseldorf erteilte am 11.09.2008 die einstweiligen Verfügungen gegen die Pelikan Vertriebsgesellschaft mbH & Co KG (Pelikan) und die German Hardcopy AG (GEHA).
Markenschutz braucht Risikomanagement 11. Juli 201815. September 2008 von Michael J.M. Lang Um sich vor Produkt- und Markenpiraterie besser zu schützen, müssen die Konsumgüterhersteller den Schutz ihrer Marken systematischer organisieren. So hat zwar die Mehrzahl der Markenproduzenten in Europa umfangreiche Maßnahmen zur Abwehr von Plagiaten ergriffen. Doch handelt es sich zumeist um auf wenige Abteilungen beschränkte Einzelmaßnahmen, die in den Unternehmensabläufen kaum verankert sind. Sollen Marken erfolgreich …
Neue Warnzeichen für gefährliche Chemikalien 7. März 20229. September 2008 von Michael J.M. Lang Das Europäische Parlament verabschiedete am Mittwoch letzter Woche die neue europäische Verordnung zur Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung chemischer Produkte. Das „Globally Harmonised System of Classification and Labelling“ (GHS) ist damit Bestandteil des EU-Rechts geworden. Das GHS sieht zum Teil völlig neue Kennzeichnungselemente vor. Die neuen Piktogramme haben die Form einer rot umrandeten Raute mit schwarzem …